Eintrag KB Gadebusch 1821

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • susanth051062
    Erfahrener Benutzer
    • 23.04.2019
    • 161

    [gelöst] Eintrag KB Gadebusch 1821

    Quelle bzw. Art des Textes: KB Gadebusch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1821
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Gadebusch
    Namen um die es sich handeln sollte: Hans Joachim Bobsien


    Wenn der zu transkribierende Text nicht in deutscher Sprache verfasst ist, sind Sie hier falsch! Siehe gelbe Hinweisbox oben!

    Liebe Mitforscher,
    einen Großteil des Eintrags kann ich entziffern. Aber leider nicht alles. Mit der Bitte um Hilfe und einem herzlichen Dank im Voraus lese ich auf der linken Seite des KB:

    Gest. 06., beerdigt 09.
    Herr Hans Joachim Bobsien, Gutspächter zu Benthof gebürtig aus Radegast, wo sein Vater Schulz?? (Textpassage durchgestrichen) Sohn gewesen und nachher Benthof gepachtet
    Tag ? 1775 Jul 21


    Bitte tippen Sie hier den Text Zeile für Zeile ein, soweit Sie diesen selbst entziffern können. Sie können unsichere Wörter mit einem Fragezeichen und fehlende Stellen mit Punkten kennzeichnen. Nennen Sie zumindest unbedingt die Orts- und Familiennamen, die im Text vorkommen (sofern lesbar bzw. bekannt)!
    Eine Anrede, eine freundliche Bitte und am Schluss ein netter Gruß erhöhen die Motivation der Helfer!
    Angehängte Dateien
    suche

    Friedrichs, Hans Hinrich, geb. 1671 in Rotenkirchen
    Hassepass, Friedrich Ernst, gest. vor 1731 in Wispenstein
    Schade Georg, Kutscher, gest. vor 1824 in Friedrichsaue
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23612

    #2
    Guten Abend.

    Gest. 06., beerdigt 09.
    Herr Hans Joachim Bobsien, Gutspächter zu Benthof gebürtig aus Radegast, wo sein Vater Schulzen (Textpassage durchgestrichen) Sohn gewesen und nachher Benthof gepachtet
    Kop. Reg 1775 Jul 21.
    circa 75 Jahre
    Altersschwäche
    5.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • susanth051062
      Erfahrener Benutzer
      • 23.04.2019
      • 161

      #3
      Danke, für die schnelle Hilfe
      suche

      Friedrichs, Hans Hinrich, geb. 1671 in Rotenkirchen
      Hassepass, Friedrich Ernst, gest. vor 1731 in Wispenstein
      Schade Georg, Kutscher, gest. vor 1824 in Friedrichsaue

      Kommentar

      Lädt...
      X