Goldap, "Sauklauenpfarrer", die zweite

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • PitKlebe
    Erfahrener Benutzer
    • 01.06.2016
    • 123

    [gelöst] Goldap, "Sauklauenpfarrer", die zweite

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufregister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1770
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Goldap
    Namen um die es sich handeln sollte: Ammonaitis



    Liebes Forum,

    Ich habe es ja gesagt, diesen unleserlichen Pfarrer werde ich scheinbar nicht mehr los.


    Es geht um den Eintrag #26 vom 26. Juni (1770)
    Vater: Ammonaitis, Grenadier (den kenne ich schon, Vorname ist Michael, aus einem anderen Eintrag)
    Mutter: kann ich nicht lesen, aber seine Frau hieß Lovisa Baltinayte (könnte hinkommen)


    Sohn: jetzt wird es schwierig. Der Eintrag ist in der Spalte "männlich", die ersten zwei Buchstaben scheinen mir "Ja" zu sein (Vgl das J in Juni).
    Danach kommen noch 4(?) Buchstaben
    Was könnte das für ein (litauischer) Vorname sein?
    Angehängte Dateien
  • Mathem
    Erfahrener Benutzer
    • 01.12.2013
    • 571

    #2
    Hallo Pit,

    könnte es Jakubs sein?

    Das s hinten scheint etwas "abgerutscht" zu sein, aber ähnelt dem s oben in der Spalte bei "Jons".

    Eine Hilfe bei den litauischen Namen in verschiedenen Variationen war mir übrigens seiterzeit (also, als ich viel im ehemaligen Kreis Heydekrug forschte) und ebenso jetzt diese Seite:



    Grüße von
    Mathem

    Kommentar

    • PitKlebe
      Erfahrener Benutzer
      • 01.06.2016
      • 123

      #3
      Jakubs wäre tatsächlich naheliegend, ich hatte die Buchstaben 3-4 zwar als p-a gelesen, aber da paßt ja gar nichts zu.

      Nenne wir den Kleinen also Jakubs :-)

      Kommentar

      • Mathem
        Erfahrener Benutzer
        • 01.12.2013
        • 571

        #4

        Kommentar

        • Mathem
          Erfahrener Benutzer
          • 01.12.2013
          • 571

          #5
          Nee, im Ernst... Es wäre schön, wenn Du dann irgendwann noch einen Beleg für die Richtigkeit fändest. Kannst es ja erst einmal mit einem Vermerk stehenlassen.


          Mathem


          p. S.: Vielleicht hat ja noch jemand anderes einen anderen Vorschlag?

          Kommentar

          • Verano
            Erfahrener Benutzer
            • 22.06.2016
            • 7831

            #6
            Hallo Pit,

            bist du dir beim Namen der Lovisa sicher?

            Ich sehe da ein K am Anfang. Kaltinaiti.
            So ähnlich wie gestern bei Naujokaiti.
            Viele Grüße August

            Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

            Kommentar

            • PitKlebe
              Erfahrener Benutzer
              • 01.06.2016
              • 123

              #7
              Möglich ist alles. Ich hänge mal den Eintrag an, aus der ich meine Weisheit habe.
              Zweite Zeile
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Verano
                Erfahrener Benutzer
                • 22.06.2016
                • 7831

                #8
                Das ist für mich ein K.

                Mal sehen was andere sagen.
                Viele Grüße August

                Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

                Kommentar

                • Mathem
                  Erfahrener Benutzer
                  • 01.12.2013
                  • 571

                  #9
                  Ja, eindeutig K (hab 'ne Vergleichsliste)



                  Mathem

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X