Nachname der Ehefrau/Mutter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • OliverS
    Erfahrener Benutzer
    • 27.07.2014
    • 3017

    [gelöst] Nachname der Ehefrau/Mutter

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1849
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Schles.-Holstein
    Namen um die es sich handeln sollte: Wulf & ?

    Guten Morgen,
    heute den katholischen Gegenden einen schönen Feiertag, nachdem ja gestern die evangelischen ihren hatten.


    Ich bräuchte Lesehilfe beim Nachnamen bitte, der Rest ist i.o.
    Nipman ? Neuman? Nieman?

    da ist doch ein "i" Punkt über dem Wort oder?

    Gruß und Dank
    Oliver
    Angehängte Dateien
    Dauersuchen:

    1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
    2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
    3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck
  • Tinkerbell
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 10838

    #2
    Hallo.
    Muss raten:

    Nupnau ?

    Liebe Grüße
    Marina

    Kommentar

    • Verano
      Erfahrener Benutzer
      • 22.06.2016
      • 7831

      #3
      Hallo,


      wegen der Mehrfachnennung in Grinau bei gedbas bin ich auch für Nupnau.
      Viele Grüße August

      Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

      Kommentar

      • OliverS
        Erfahrener Benutzer
        • 27.07.2014
        • 3017

        #4
        Auch Euch vielen Dank!
        Dauersuchen:

        1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
        2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
        3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck

        Kommentar

        Lädt...
        X