Heiratseintrag

Einklappen
X
Einklappen
+ weitere Optionen
Beiträge
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Skarbiose9
    Erfahrener Benutzer
    • 06.08.2016
    • 133

    [gelöst] Heiratseintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: KB Clingen
    Jahr, aus dem der Text stammt: 17880/1886
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Clingen
    Namen um die es sich handeln sollte: Kürt, Kürsten


    Wenn der zu transkribierende Text nicht in deutscher Sprache verfasst ist, sind Sie hier falsch! Siehe gelbe Hinweisbox oben!

    Hallo alle zusammen,
    ich habe hier einen Heiratseintrag bei dem ich sehr wenig lesen kann.Heirat im Jahr 1780, 86?
    ... .... .... nach dem 3..... .... hat Friedrich Kürst ein Junggeseele in..... und Jungfrau Maria Catharina.... von hier geheiratet.
    Den weiteren 1. Satz kann ich überhaupt nicht lesen. Es geht weiter bei Johann August Gottlieb Kürsten,..... .......: ...... Commisär in ......
    Ich hoffe,ihr könnt mir hier weiterhelfen.
    Vielen Dank
    Skarbiose9
    Angehängte Dateien
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Hallo,


    Den Mitwochen nach Estomihi als den 1. Martii d. J. wurde
    H.[err] Johann August Kirsten [,] Gottlieb Kirsten fürst. Sandershauß.
    Heß.[ischen] Commißair und PachtInhaber der hiesigen fürst. Cammer
    Guthen mit Demoiselle Johannen Christianen Charlotten
    Herzogin, H. Gustav... Friedrich Christian Herzogs Secretair
    und Ober Bürgmstr. zu Greusten eheleib. einigen De.[moiselle] Tochter
    alhier nach einmaligen Aufgebothe in der Kirche copulirt.
    Zuletzt geändert von Friederike; 29.10.2019, 12:18.
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • Verano
      Erfahrener Benutzer
      • 22.06.2016
      • 7831

      #3
      Hallo,

      ich denke da steht Gustaph.
      Viele Grüße August

      Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

      Kommentar

      • Friederike
        Erfahrener Benutzer
        • 04.01.2010
        • 7902

        #4
        Hast recht, August! Die Schreibweise mit ph am Ende ist ungewöhnlich,
        daher kam ich nicht drauf.
        Viele Grüße
        Friederike
        ______________________________________________
        Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
        Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
        __________________________________________________ ____

        Kommentar

        • Verano
          Erfahrener Benutzer
          • 22.06.2016
          • 7831

          #5
          Zitat von Friederike Beitrag anzeigen
          Die Schreibweise mit ph am Ende ist ungewöhnlich,

          Dachte ich auch, bei FS gibt es 299 Einträge aus Deutschland.
          Ist mir aber auch noch nicht begegnet.
          Viele Grüße August

          Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

          Kommentar

          Lädt...