Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsbatrik Eisendorf 1812-1841
Jahr, aus dem der Text stammt: 1834
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Eisendorf, Bezirk Bischofteinitz
Namen um die es sich handeln sollte: Agnes Kartschall, geborene Wokatz
Jahr, aus dem der Text stammt: 1834
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Eisendorf, Bezirk Bischofteinitz
Namen um die es sich handeln sollte: Agnes Kartschall, geborene Wokatz
Hallo,
durch die vielen Kirchenbücher die ich mittlerweile durchsucht habe, habe ich schon ein bisschen Übung im Lesen altdeutscher Schrift. Aber es gibt immer wieder Textstellen, die mich zur Verzweiflung treiben und die ich nicht entziffern kann.....

Vielleicht kann mir hier jemand weiter helfen:
Im Geburtsbuch von Eisendorf (heute Železná bei Bělá nad Radbuzou) ist am 9.7.1834 die Geburt von Aloysius Kartschall verzeichnet. Mutter ist Veronika, eheliche Tochter des Joseph Kartschall, k.k. Lokalaufseher in Eisendorf Nr. 90, und Agnes, [hier steht das was ich nicht lesen kann], geborene Wockazt aus Böhmischbrod.
Agnes wird in darauffolgenden Matriken immer wieder anders geschrieben, Wokazt, Wokartsch, Wokarsch u.s.w.
Einen weiteren Eintrag gibt es auf Seite 130 derselben Matrik, zur Geburt von Johann Kartschall: http://www.portafontium.eu/iipimage/...ezna-27_1320-n dort sieht es sehr ähnlich aus
Noch ein Eintrag zur Geburt von Elisabetha Ziegler am 20. August 1844, die Mutter ist Maria Kartschall, Tochter von Joseph und Agnes Kartschall: http://www.portafontium.eu/iipimage/...ezna-29_0110-n hier habe ich echt Probleme alles richtig zu lesen, ich lese es so: Maria Kartschall, eheliche Tochter des Joseph Kartschall, pensionierter (?) Lokalaufseher in Eisendorf No. 95 und …… Agnes, geborene Wokatsch aus Böhmischbrod Nr. 20? Liege ich hier richtig?
Gruß, Alex
Kommentar