ein Pate cum folmina dilecta ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • iehu
    Erfahrener Benutzer
    • 06.10.2009
    • 772

    [gelöst] ein Pate cum folmina dilecta ?

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1668
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Alpirsbach

    Hallo Zusammen,

    ich benötige eure Lese- und/oder Lateinkenntnisse bei dem angehängten Eintrag. Hinter dem Paten Joh. Conradus Helwer, steht (zwischen den roten Strichen): cum folmina dilecta.
    Das zweite Wort kann auch anders lauten. Kann das jemand lesen und übersetzen? Danke schonmal im vorraus.

    Schönen Gruß

    Uwe
    Angehängte Dateien
    Forschungsergebnisse und Hilfsmittel auf www.uwe-heizmann.de
    Quellen zur südwestdeutschen Militärgenealogie auf www.uwe-heizmann.de/militaer.html
    Quellen für die Biografien von Bergleuten in Baden-Württemberg auf www.uwe-heizmann.de/bergleute.html
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23665

    #2
    Hallo,
    genau: foemina.
    Mit seiner geliebten (Ehe-)Frau.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • iehu
      Erfahrener Benutzer
      • 06.10.2009
      • 772

      #3
      Super! Vielen Dank für die schnelle Antwort.
      Forschungsergebnisse und Hilfsmittel auf www.uwe-heizmann.de
      Quellen zur südwestdeutschen Militärgenealogie auf www.uwe-heizmann.de/militaer.html
      Quellen für die Biografien von Bergleuten in Baden-Württemberg auf www.uwe-heizmann.de/bergleute.html

      Kommentar

      Lädt...
      X