Erbitte Lesehilfe bei einem Taufeintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Forscher_007
    Erfahrener Benutzer
    • 09.05.2012
    • 5589

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe bei einem Taufeintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1711
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Almersbach
    Namen um die es sich handeln sollte: Geyer



    Hallo,

    ich bitte um Lesehilfe bei einem Taufeintrag.
    Das Foto stammt nicht aus Archion sondern von einem Archivbesuch im evgl. Kirchenarchiv in Boppard vom Dez. 2017.
    ---------------------------------------------------------------------------------
    Noch den 4 Marty hat tauffen lasen Johann Geier und seine
    Hausfrau, von Oberwambach ihr junges Töchterlein. Und sindt
    Zeugen gewesen Tönges Löhr zu Oberwambach. Caspar ?????
    Tochter ?????? undt Johannes ?????????: Johannes
    Geyers Hausfrau zu Lautzert.

    ?????? sindt von Im ?????????? das er einen Sohn hat tauffen lassen
    Anno 170? ??? Zeugen sindt gewesen Claus Geyer Von Lautzert, und Johann Conrad?? Hausfrau, ???? ?? Anna
    Spies Tochter




    --
    Angehängte Dateien
    Mit freundlichen Grüßen

    Forscher_007
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Noch den 4 Marty hat tauffen lasen Johann Geier und seine
    Hausfrau, von Oberwambach ihr junges Töchterlein. Und sindt
    Zeugen gewesen Tönges Löhr zu Oberwambach. Caspar bottes
    Tochter ibidem undt Johannes Itus(?) ibidem: Johannes
    Geyers Hausfrau zu Lautzert.

    Noch wirdt von ihm angedriget, das er einen Sohn hat tauffen lassen
    Anno 170?. So Zu Zeugen sindt gewessen Claus Geyer Von
    Lautzert, und Johann Conrads Hausfrau, ibidem: Und Anna
    Spis tochter
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • Verano
      Erfahrener Benutzer
      • 22.06.2016
      • 7831

      #3
      Moin,

      von ihm angezeiget.
      Viele Grüße August

      Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

      Kommentar

      • Verano
        Erfahrener Benutzer
        • 22.06.2016
        • 7831

        #4
        Statt Itus event. Hus.

        Beim Henerich ganz oben sieht das H so ähnlich aus.
        Viele Grüße August

        Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

        Kommentar

        • Forscher_007
          Erfahrener Benutzer
          • 09.05.2012
          • 5589

          #5
          Hallo,

          vielen Dank für die Hilfe.






          --
          Mit freundlichen Grüßen

          Forscher_007

          Kommentar

          • henrywilh
            Erfahrener Benutzer
            • 13.04.2009
            • 11862

            #6
            August hat Recht!

            Und statt "angedriget" natürlich: "angezeiget"

            --- ach, das hatte August auch schon bemerkt. Sorry.
            Zuletzt geändert von henrywilh; 19.10.2019, 15:19.
            Schöne Grüße
            hnrywilhelm

            Kommentar

            Lädt...
            X