Matz o. Mack

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Peter G.
    Erfahrener Benutzer
    • 05.06.2006
    • 501

    [gelöst] Matz o. Mack

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:


    Hallo,
    habe hier einen kleinen Ausschnitt einer Sterbeurkunde wobwi ich einen nachnamen nicht zweifelsfrei lesen kann.

    Georg Sänger, Landwirt in
    Querbach, Ehemann der
    Maria geb. Matz o. Mack

    Bitte um Hilfe

    Gruß
    Peter
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Peter G.; 20.12.2009, 12:56.
    Bin immer auf der Suche nach dem FN Willumeit vor 1920
  • Anna v. Sachsen
    Erfahrener Benutzer
    • 24.07.2004
    • 598

    #2
    tippe auf Mack.
    Wären die letzten Buchstaben tz, müßte das t bis unter die Grundlinie gehen.
    Gabi

    Kommentar

    • Anna v. Sachsen
      Erfahrener Benutzer
      • 24.07.2004
      • 598

      #3
      Matz o. Mack

      tippe auf Mack.
      Wären die letzten Buchstaben tz, müßte das t bis unter die Grundlinie gehen.
      Gabi

      Kommentar

      • karin-oö
        Erfahrener Benutzer
        • 01.04.2009
        • 2633

        #4
        Hallo Peter!

        Auch ich lese Mack, weil zwischen a und t noch ein Buchstabe ist - c.

        Schöne Grüße
        Karin

        Kommentar

        • Peter G.
          Erfahrener Benutzer
          • 05.06.2006
          • 501

          #5
          Dann danke ich euch und werde das so übernehmen.

          Gruß
          Peter
          Bin immer auf der Suche nach dem FN Willumeit vor 1920

          Kommentar

          • clarissa1874
            Erfahrener Benutzer
            • 07.10.2006
            • 2218

            #6
            Hallo Peter,
            es heißt, wie meine "Vorschreiber" schon festgestellt haben, MACK. Da ich ebenfalls Mack-Vorfahren habe, die im 18./19. Jh. im Kreis Briesen in Westpreußen ansässig waren, interessiere ich mich für die Herkunft Deiner Maria Mack.
            Vielen Dank für eine Mitteilung!
            Gruß
            Willi
            FN: Beutler, Kasch, Oertel, Schleusener, Treichel, Zoch in Berlin
            FN: Beutler [Büdeler o.ä.], Brandt, Döring [Düring], Fahrenholz, Granzow, Heitmann, Herm, Klages, Kleemann, Kremp, Malzahn, Mehser, Oertel, Ostwald, Ramin, Rauhöft, Scherff, Schwager, Weigelt, Welzin [Welzien] in Brandenburg
            FN: Alex, Aschmutat, Haak, Huhlgram, Klamm, Mack, Mucharski, Stortz, Treichel [Treuchel, Treichler], Weidemann, Weidhorn, Wohlgemuth, Zech in Westpreußen
            FN: Berthold, Heybach [Heubach], Köhler in Sachsen

            Kommentar

            • Peter G.
              Erfahrener Benutzer
              • 05.06.2006
              • 501

              #7
              Hallo Willi,
              die Mack's die ich hier habe kommen aus Westhofen im Elsaß. Der erstgenannte Mack, hier in Querbach bei Kehl, war Jakob Mack geb. am 27.11.1767 in Westhofen, verheiratet mit Anna Maria Franz.
              Sie haben 2 Kinder die sich hier in meiner Gegend verteilt haben.

              Vielleicht hilfts Dir weiter.

              Gruß
              Peter
              Bin immer auf der Suche nach dem FN Willumeit vor 1920

              Kommentar

              Lädt...
              X