Ein Wort in Traueintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • iheinrich
    Erfahrener Benutzer
    • 30.07.2009
    • 1040

    [gelöst] Ein Wort in Traueintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Traueintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1807
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Kirchengemeinde Lockwitz
    Namen um die es sich handeln sollte: ?



    Hallo,

    ich benötige bitte Hilfe bei einem Wort in diesem Traueintrag.

    Ich lese:

    Jgfr. Eva Rosine Mendin,
    Johann Christian Mendens,
    xxxxxxxxx. allh. einzige Tochter

    Vielen Dank für eure Hilfe!
    VG Ines
    Angehängte Dateien
  • Posamentierer
    Erfahrener Benutzer
    • 07.03.2015
    • 1164

    #2
    Hallo Ines,

    ich lese
    "Hausgenoß."
    Lieben Gruß
    Posamentierer

    Kommentar

    • iheinrich
      Erfahrener Benutzer
      • 30.07.2009
      • 1040

      #3
      Hallo Posamentierer,

      vielen Dank für die rasche Hilfe. Damit hatte ich nicht gerechnet :-(
      Ich habe gerade mal gegoogelt und zu "Hausgenoß" das folgende gefunden:

      "Der Hausgenosse war ein Einwohner minderer Rechte ohne eigene Behausung, z.B. ein bei seinem Meister wohnender Knecht oder Geselle; in Württemberg auch Hintersass genannt "

      Da muss ich jetzt mal genau recherchieren, ob es überhaupt eine Taufe zu Eva Rosine geben kann, wenn der Vater so arm war.
      Insgeheim hatte ich damit gerechnet, dass sich vielleicht eine Ortsbezeichnung hinter dem Wort, das ich nicht entziffern konnte, verbirgt.

      VG Ines

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23457

        #4
        Zitat von iheinrich Beitrag anzeigen
        Da muss ich jetzt mal genau recherchieren, ob es überhaupt eine Taufe zu Eva Rosine geben kann, wenn der Vater so arm war.

        Guten Tag,
        von armen Leuten kenne ich Gratis-Begräbnisse,
        Gratis-Taufen gab es sicher auch.

        Nach dem Hausgenoß sehe ich einen Punkt. Daher lese ich Hausgenoß (=ss) en.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        Lädt...
        X