Taufbucheintrag 1904 - Charakter bzw. Beschäftigung der Taufpatin?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Klara_00
    Erfahrener Benutzer
    • 18.02.2018
    • 172

    [gelöst] Taufbucheintrag 1904 - Charakter bzw. Beschäftigung der Taufpatin?

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufbucheintrag aus evang. Matriken
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1904
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Schladming
    Namen um die es sich handeln sollte: Genovefa Winter



    Hallo,
    Ich bräuchte bitte eure Hilfe. Ich möchte den Charakter bzw. die Beschägtigung der Genovefa Winter wissen. Ich kann lesen: Genovefa Winter, ........ in Pichl 57, verehelicht
    Bitte um Hilfe.

    Vielen Dank


    Anmerkung:
    siehe auch hier https://forum.ahnenforschung.net/sho...d.php?t=165346
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Xtine; 23.10.2019, 22:55. Grund: Anmerkung
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23411

    #2
    Hallo,
    entweder wie Jürgen Wermich gelesen hatte ("oo Daßlier")
    oder
    wie Verano ("vulgo Daßlier").
    Ich tendiere zu vulgo.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Klara_00
      Erfahrener Benutzer
      • 18.02.2018
      • 172

      #3
      Hallo,

      Tut mir Leid, habe vergessen dass ich dieses Thema schon mal hatte.
      Forsche da in alle Richtungen, sodass ich das nicht mehr wusste.

      Ich habe mal in Schladming nachgefragt, und es gibt tatsächlich diesen Vulgonamen, nur heißt dass heute Daßtler, Dasstler bzw. Dastler.

      Vielen Dank für die Hilfe.


      Lg

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23411

        #4
        Den I-Punkt kann man aber nicht wegdiskutieren.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 29912

          #5
          Hallo,

          Zitat von Klara_00 Beitrag anzeigen
          , nur heißt dass heute Daßtler, Dasstler bzw. Dastler.
          statt ß kann man hier durchaus auch st lesen, also Dastlier

          Den I-Punkt kann man aber nicht wegdiskutieren.
          Stimmt
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          Lädt...
          X