heiratseintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • baatz
    Erfahrener Benutzer
    • 26.11.2008
    • 712

    [gelöst] heiratseintrag

    hallo zusammen

    nochmals eine hilfe das konnte ich lesen
    johannes vogl bergmann vater lorenz vogel mutter maria winkler
    heirat mit maria mayr vater jacob mayr bauer und bergmann
    danke und schöne grüsse stefan
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von baatz; 20.12.2009, 15:21.
  • niederrheinbaum
    Gesperrt
    • 24.03.2008
    • 2567

    #2
    Hallo, Stefan!

    Mal sehen....


    27
    Joannes
    et Maria

    Der ehrenwerte Jüngling Johann Vogl, Bergmann,
    legitimer Sohn des ehrenwerten Laurenz Vogl, Bergmann,
    und der Maria Winkler, und die tugendhafte Maria Mayr,
    legitime Tochter des ehrenwerten Jacob Mayr, Bauer und
    Bergmann, und der Ursula Muiggin .... ....
    .... Vertrag und sind durch die Ehe verbunden worden
    .... durch Johann Egger, Superior. Zeugen
    Johann Guggen/ner(?) .... Schneider, und Martin Ebler(?),
    Schustermeister.


    Da gibt es noch zu ergänzen und verbessern....

    Viele Grüße, Ina

    Kommentar

    • Kögler Konrad
      Erfahrener Benutzer
      • 19.06.2009
      • 4847

      #3
      Mache ich spaßhalber zuerst lateinisch

      Honestus iuvenis Joannes Vogl operarius mineralis fil. leg. honestorum coniugum Laurentii Vogl operarii mineralis et Mariae Wincklerin et virtuosa Maria Mayerin fil.
      leg. honestorum coniugum Jacoby Mayr agricolae et operarii mineralis p.m. et Ursulae Muiggin
      sponsalia de praesenti contraxerunt et matrimonialiter copulati sunt ab Adm. Reverendo Domino Joanne Egger Supernumerario
      Testes: Johann Guggenmoßer sartorum et Martin Ebler sutorum magistris.

      Bei den Namen sehe ich stimme ich mit Ina voll überein, bis auf Guggenmoßer

      kleine Ergänzungen: der ehrbaren Eheleute (2 mal: honestorum coniugum)
      ... schlossen ein gültiges Eheverlöbnis und wurden ehelich getraut vom sehr Hochw. Herrn...
      Supernumerarius (= Überzähliger, d.h. ein junger Priester, der noch keine feste Anstellung als Kaplan an und damit noch überzählig hier und dort einspringt)

      Schneidermeister und Schustermeister (da: magistris = Mehrzahl)

      Gruß Konrad

      Kommentar

      • baatz
        Erfahrener Benutzer
        • 26.11.2008
        • 712

        #4
        hallo
        ich sage ina und konrad vielen dank
        schöner gruss stefan

        Kommentar

        Lädt...
        X