Erbitte Lesehilfe: Traueintrag 1775

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • consanguineus
    Erfahrener Benutzer
    • 15.05.2018
    • 7350

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe: Traueintrag 1775

    Quelle bzw. Art des Textes: Traueintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1775
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Groß Denkte, Kzgt. Braunschweig




    Hallo zusammen!

    Hier ein etwas seltsamer Traueintrag. Die Brautleute hatten zu diesem Zeitpunkt bereits seit zwei Jahren einen gemeinsamen Sohn.


    Johann Heinrich Bötel, seel. Hans Bötel weyland
    Einwohners und Ackermanns alhir eheleiblicher
    jüngster Sohn, ist den 25. Juny mit Christinen

    weyland seel. Johann Heinrich Nosen, Kothmanns
    alhir hinterlassene einzige Tochter ehelich
    auf concession eines Hochfürstl. consi-
    torii im Hause (?) copuliret worden NB. es
    ist aber gedachte Braut von gedachtem
    Bötel 3. Jahre vorher geschwängert worden


    Fand die Trauung wirklich imHaus statt, oder habe ich das falsch gelesen?

    Vielen Dankund viele Grüße
    consanguineus


    Angehängte Dateien
    Daten sortiert, formatiert und gespeichert!
  • Karla Hari
    Erfahrener Benutzer
    • 19.11.2014
    • 5898

    #2
    im Hause: lese ich auch
    vielleicht wegen der Unzucht vorher
    Lebe lang und in Frieden
    KarlaHari

    Kommentar

    • consanguineus
      Erfahrener Benutzer
      • 15.05.2018
      • 7350

      #3
      Sozusagen ein Freudenhaus...
      Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

      Kommentar

      Lädt...
      X