Recklinghausen 1937

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • noisette
    Erfahrener Benutzer
    • 20.01.2019
    • 3298

    [gelöst] Recklinghausen 1937

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:


    Guten tag, was steht es dort genau? Vielleicht Hellmann.... 1937 in Recklinghausen, dazu ist das Datum schlecht zu lesen.
    Françoise
    Angehängte Dateien
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 30367

    #2
    Hallo Françoise,


    ich lese:


    Kind Karl Heinz, geb. am 10.3(?).1937 in Recklinghausen. Geb. R. Hr(Hauptregister???) 131-1937
    St. A. II hier, von den Eheleuten Bellmann (evtl. auch Rellmann) durch Vertrag vom
    28.10.1937, bestätigt v. A. G. Lünen am 7.2.1940 3 X 396-39, an Kindes-
    statt angenommen, jetzt Hau. Reg Ar. 44-1928(?) St. A. Meppen


    Die Zahlen sind wirklich schwer zu lesen
    Viele Grüße
    Christine


    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Verano
      Erfahrener Benutzer
      • 22.06.2016
      • 7831

      #3
      Ich bin auch für Bellmann.


      Und lese die Zahlen wie Christine.
      Zuletzt geändert von Verano; 09.10.2019, 18:21.
      Viele Grüße August

      Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

      Kommentar

      • mawoi
        Erfahrener Benutzer
        • 22.01.2014
        • 4078

        #4
        Hallo,
        mein Vorschlag:
        Geb. R. Nr



        VG
        mawoi

        Kommentar

        • noisette
          Erfahrener Benutzer
          • 20.01.2019
          • 3298

          #5
          Danke an euch beide! Was bedeutet das mit Hau. ?
          Françoise

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 30367

            #6
            Evtl. Haupt- Register?
            Viele Grüße
            Christine


            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            • noisette
              Erfahrener Benutzer
              • 20.01.2019
              • 3298

              #7
              ok, danke!
              Françoise

              Kommentar

              Lädt...
              X