Bildrückseite, halbes Wort

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lokarda
    Erfahrener Benutzer
    • 16.11.2018
    • 342

    [gelöst] Bildrückseite, halbes Wort

    Quelle bzw. Art des Textes: Fotorückseite
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1930
    Ort und Gegend der Text-Herkunft:
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hallo allerseits,

    um welche Kirche handelt es sich hier?

    "Pfingsten 1930
    in Wagners Garten, im
    Hintergrund die .....kirche"

    Gruß und Dank,
    lokarda
    Angehängte Dateien
    Meine Hessischen Lieblingslinien: Schildwächter, Albrecht, Kessler, Krug
  • frank67de
    Erfahrener Benutzer
    • 21.01.2019
    • 459

    #2
    Hallo Lokarda,


    hast du irgendeinen Anhaltspunkt aus welcher Gegend das Foto stammen könnte?


    Gruß Frank

    Kommentar

    • lokarda
      Erfahrener Benutzer
      • 16.11.2018
      • 342

      #3
      Hallo Frank,
      leider nein. Irgendwo in Hessen, Grossraum Kassel vielleicht.
      Ich könnte aber auch völlig daneben liegen.
      Gruß, lokarda
      Meine Hessischen Lieblingslinien: Schildwächter, Albrecht, Kessler, Krug

      Kommentar

      • frank67de
        Erfahrener Benutzer
        • 21.01.2019
        • 459

        #4
        Halo Lokarda,


        ich lese nur Jordnerkirche, aber das gibt keinen Sinn...


        Gruß Frank

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 30408

          #5
          Hallo,

          ich lese Sordneskirche, finde aber auch nichts sinnvolles.
          Viele Grüße
          Christine


          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • Kasstor
            Erfahrener Benutzer
            • 09.11.2009
            • 13449

            #6
            Hallo,

            Soodner Kirche vermutlich St Marien. https://www.ev-kirche-bsa.de/index.p...chen/st-marien .

            Gruß


            Thomas
            FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

            Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

            Kommentar

            • frank67de
              Erfahrener Benutzer
              • 21.01.2019
              • 459

              #7
              Hallo,


              sieht genau so aus und wenn ich das Wort jetzt nochmal lese stimmt es auch. Tja Handschrift eben...


              Gruß Frank

              Kommentar

              • lokarda
                Erfahrener Benutzer
                • 16.11.2018
                • 342

                #8
                Hallo Thomas,
                unfassbar, ein Doppel-O, natürlich!
                Ich würde sagen, das ist es.
                Vielen Dank für diesen erhellenden Augenblick!
                Gruß, lokarda
                Meine Hessischen Lieblingslinien: Schildwächter, Albrecht, Kessler, Krug

                Kommentar

                • lokarda
                  Erfahrener Benutzer
                  • 16.11.2018
                  • 342

                  #9
                  Danke auch an Frank und Xtine fürs Mitgrübeln!
                  Meine Hessischen Lieblingslinien: Schildwächter, Albrecht, Kessler, Krug

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X