1779 Barbelroth

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • noisette
    Erfahrener Benutzer
    • 20.01.2019
    • 3099

    [gelöst] 1779 Barbelroth

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:


    Ich habe, glaube ich, etwas falsch verstanden. ist der zweiter Teil als Sterbedatun von Susanna Holtz 1779 in Barbelroth oder ist es falsch? Ich bin mir nicht sicher.
    Francoise
    Angehängte Dateien
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23442

    #2
    Guten Abend,
    oben lese ich anstelle von Anna aber vnnd = und.
    Unten ist es eine Taufe. Wo sollte da der Bezug zu einer 1697 erfolgten Geburt sein?
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Huber Benedikt
      Erfahrener Benutzer
      • 20.03.2016
      • 4663

      #3
      Nö nö......nix sterben
      2. Eintrag:
      Das Jahr ist hier 1779 (MDCCLXXIX)

      Den 21. Juni wurde ein Söhnlein des Hans Michael NN und dessen Ehefrau Susanna getauft
      auf den Namen Hans Michael welcher geboren den 17.Juni
      Gevattern waren Hans Michael Ledermann von B...
      und Margaretha Ledermännin von Oberhauß

      Aus dem Datum des 2. Eintrags folgt, dass es sich bei der Kindsmutter Susanna nicht um die Susanna des 1. Eintrags handeln kann. (82 Jahre Differenz)
      Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 07.10.2019, 20:10. Grund: Datum ergänzt
      Ursus magnus oritur
      Rursus agnus moritur

      Kommentar

      • benangel
        Erfahrener Benutzer
        • 09.08.2018
        • 4715

        #4
        Die 1697 geborene Susanna Holtz heiratete am 12.08.1721 in Dierbach den Johann Jordtin. Im OFB Barbelroth ist von ihr kein Sterbedatum vermerkt.
        Gruß
        Bernd

        Kommentar

        • noisette
          Erfahrener Benutzer
          • 20.01.2019
          • 3099

          #5
          ich dachte dass ich das Sterbedatum von Susanna Holtz Feinden hatte. Als ich gestern den Text nochmal las, war ich es nicht mehr sicher, daher mein Verdacht dass ich daneben war. Danke für eire Hilf, ich lösche den text.
          Françoise

          Kommentar

          • Astrodoc
            Erfahrener Benutzer
            • 19.09.2010
            • 9390

            #6
            Hallo!


            Also ich lese hier Folgendes:



            Anno MDCCLXXIX [=1779]

            Oberhauß
            Den 21ten Junii haben Hans Michaïl Schamholtz??? und
            Susanna, des Ehl. ???? ein Söhnl. taufen und
            Hans Michaïl nennen laßen, vorher gebohren den
            18ten Junii. Gevattern waren Hans Michael Leder-
            mann von Barbelrod und Margaretha Leder-
            männin von Oberhauß.


            Schöne Grüße
            Schöne Grüße!
            Astrodoc
            --------------------------------
            Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

            Kommentar

            • Verano
              Erfahrener Benutzer
              • 22.06.2016
              • 7831

              #7
              Hallo,


              Susanna deßen Ehl. H(aus)fr. ein Söhnl. tauffen und

              ... welches gebohren den

              Oberhaußen, mit der runtergezogenen Endung.


              Beim Namen bin ich für Schoenholtz.

              Ich habe Michael schon einige Male mit Umlautpunkten auf dem a gesehen. Ist hier wohl auch so.
              Zuletzt geändert von Verano; 08.10.2019, 20:00.
              Viele Grüße August

              Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

              Kommentar

              Lädt...
              X