Geburt Margretha Dircksen 1722

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schäferfrau
    Erfahrener Benutzer
    • 30.11.2018
    • 305

    [gelöst] Geburt Margretha Dircksen 1722

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1722
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Fahretoft, Nordfriesland
    Namen um die es sich handeln sollte: Margaretha Dircks



    Liebe Mitleser,


    ziemlich hilflos stehe ich vor dem Taufeintrag von Margretha Dircks. Da habe ich bisher mehr Lücken als Erkenntnisse. Ich hoffe, dass ich dieses Mal den Anhang aus Archion richtig downgeloaded habe.



    Ich erahne bisher:


    Nr 25
    ...2....??? als ...???
    Dirck Magd ...??? Tochter geboren ...
    ...am 4.ten getauft Margretha. Gevattern
    waren 1. Hans Jacobsen ...???, 2. Kie
    Mopkens, 3. Godje Nissen aus ...???
    ...???...
    ...???...


    Vielen Dank für eure Mühen.


    Margrit
    Angehängte Dateien
  • Karla Hari
    Erfahrener Benutzer
    • 19.11.2014
    • 5898

    #2
    hola,


    ein bissel was


    Nr 25 M. 7br
    den 2ten 7br (September) als am Mitw. geg. Abend ward
    Dirck Magd u des. Fr. Tochter geboren darauf
    den 4.ten hujus getauft Margretha. Gevattern
    waren 1. Hans Jacobsen ...???, 2. Kie
    Mopkens, 3. Godje Nissen aus Maß.???
    Gottes Gnade u Seg. lasse reichl? auf? das
    Kinde ..oll? Erzieh.? sich bew???...
    Zuletzt geändert von Karla Hari; 07.10.2019, 12:15.
    Lebe lang und in Frieden
    KarlaHari

    Kommentar

    • Verano
      Erfahrener Benutzer
      • 22.06.2016
      • 7831

      #3
      Hallo, auch ein bissel was:



      Nr 25
      den 2ten 7br als am Mitw. gegen abend ward
      Dirck Magden und deßen Frau eine Tochter gebohren, darauf
      den 4.ten hujus getaufft Margretha. Gevattern
      waren 1. Jens Jacobsen, Lehnsmann, 2. Kie/Kil?
      Mopcken, 3. Godje Nißens aus Magb.?(Magdeburg)?

      Gottes Gnade u Segen laße reichlich u(nd) g(nädig) des
      Kinds Eltern Erziehung sich bewahren.




      Abkürzungen teilweise aufgelöst.
      Zuletzt geändert von Verano; 07.10.2019, 12:39.
      Viele Grüße August

      Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

      Kommentar

      • Schäferfrau
        Erfahrener Benutzer
        • 30.11.2018
        • 305

        #4
        ein bisserl und ein bisserl = ganz viel!
        Herzlichen Dank!


        Margrit

        Kommentar

        Lädt...
        X