Brautname 1775 Altenmarkt NÖ

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • EiseltGeigenberger
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2017
    • 403

    [gelöst] Brautname 1775 Altenmarkt NÖ

    Quelle bzw. Art des Textes: Matricula online
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1775
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Altenmarkt im Yspertal NÖ
    Namen um die es sich handeln sollte: Beichin ???



    Guten Morgen, liebe Helfer - ich bräuchte Euch mal wieder, kann den Brautnamen nicht lesen und hab auch keine Querverweise usw...:





    oo 8. Mai 1775
    "Amt nächst Altenmarkt
    Honesty Philipp
    Schauer Colebs.
    et Anna Beichin???
    Illeg: filia Michael
    Beich ux parochia
    Waldhausen.
    Paten:
    Philipp
    Schauer in
    der Leithen
    et Joseph
    Schauer aus
    der Dorf-
    stethner Pfarr."


    Johann
    Richard
    Seitrich?
    Pfarrer.


    Danke für euer Interesse
    Liebe Grüße
    Marianne
    Geigenberger Kalus Gansinietz Hundt
    - k.k. Monarchie -> entspr. heutige Länder.
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9389

    #2
    Guten Morgen!


    Ich lese:


    Honestus Philipp
    Schaur Colebs.
    et Anna Beichin
    Illeg: filia Michaelis
    Beichi ex parochia
    Waldhausen.

    Paten:
    Philipp
    Schaur in
    der Leithen
    et Joseph
    Schaur aus
    der Dorf-
    stether Pfarr."
    Zuletzt geändert von Astrodoc; 04.10.2019, 13:24. Grund: Fehlendes Leerzeichen zwischen "Beichi" und "ex"
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • EiseltGeigenberger
      Erfahrener Benutzer
      • 15.11.2017
      • 403

      #3
      Guten Morgen.
      Herzlichen Dank, Astrodoc!
      Geigenberger Kalus Gansinietz Hundt
      - k.k. Monarchie -> entspr. heutige Länder.

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23411

        #4
        Guten Abend,
        ich hätte Binckin und Bink gelesen, finde aber in der Pfarre Ottenschlag keinen entsprechenden Eintrag.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Anna Sara Weingart
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2012
          • 16898

          #5
          Man müsste dann wohl in einem Ort schauen, der zwar später zur Pfarrei Waldhausen gehörte, aber vor Gründung dieser Pfarrei nicht der Pfarrei Ottenschlag zugehörig war.
          Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 04.10.2019, 18:33.
          Viele Grüße

          Kommentar

          • Wanderer40
            Erfahrener Benutzer
            • 06.04.2014
            • 961

            #6
            Hallo,

            2 Einwände:

            Ich stelle jetzt einmal die These in den Raum, dass die Braut Anna Enick hieß.

            Weiters wäre es unlogisch, dass die Pfarre Waldhausen bei Ottenschlag gemeint sein könnte, da Waldhausen erst ab 1783 eine eigene Pfarre wurde.
            Hier war aber 1775 schon Waldhausen eine eigene Pfarre.
            Dann kann nur (die weitaus nähere) Pfarre Waldhausen im Strudengau gemeint gewesen sein (13km anstatt 39km).
            Und dort gäbe es einige "Enengl", was phonetisch schon sehr ähnlich klingt.
            Wie gesagt, eine reine These/Vermutung von mir

            LG
            Wanderer40
            Zuletzt geändert von Wanderer40; 05.10.2019, 16:51.

            Kommentar

            • EiseltGeigenberger
              Erfahrener Benutzer
              • 15.11.2017
              • 403

              #7
              Danke Euch allen für die tollen Anregungen - ich suche weiter.
              Sowohl Enengl/Enengel als auch Pf. Waldhausen kommen im weitverzweigten Verwandtschaftsgeflecht der Schauer bereits vor.... mal schauen.
              Lieben Dank Euch
              Grüße
              Marianne
              Geigenberger Kalus Gansinietz Hundt
              - k.k. Monarchie -> entspr. heutige Länder.

              Kommentar

              • Astrodoc
                Erfahrener Benutzer
                • 19.09.2010
                • 9389

                #8
                Zitat von Wanderer40 Beitrag anzeigen
                Hallo,

                2 Einwände:

                Ich stelle jetzt einmal die These in den Raum, dass die Braut Anna Enick hieß.

                Hallo!


                Aber an dem Anfangsbuchstaben B scheint doch wenig Zweifel zu bestehen, wenn ich die weiteren Einträge als Vergleich betrachte. Allein der Namen "Berger" im nächsten ist doch sicher lesbar; hier käme man doch nie auf "Eerger", oder?


                Ein schönes Wochenende!
                Schöne Grüße!
                Astrodoc
                --------------------------------
                Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

                Kommentar

                • Tinkerbell
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.01.2013
                  • 10822

                  #9
                  Hallo.

                  Ich sehe das genauso wie Astrodoc

                  Liebe Grüße
                  Marina

                  Kommentar

                  • Wanderer40
                    Erfahrener Benutzer
                    • 06.04.2014
                    • 961

                    #10
                    Nochmals hallo,

                    ich habe mir das jetzt noch einmal angesehen. In der Pfarre St. Oswald wurde am 14.01.1748 die UNEHELICHE Maria Anna, Tochter des Michael Pinkh (L St), getauft.

                    Vielleicht ist das die gesuchte Person!

                    LG
                    Wanderer40
                    Zuletzt geändert von Wanderer40; 06.10.2019, 13:12.

                    Kommentar

                    • Tinkerbell
                      Erfahrener Benutzer
                      • 15.01.2013
                      • 10822

                      #11
                      Hallo.

                      Ich habe heute auch sehr lange nach ihr gesucht. Ich denke du hast sie gefunden.

                      Liebe Grüße
                      Marina

                      Kommentar

                      • Wanderer40
                        Erfahrener Benutzer
                        • 06.04.2014
                        • 961

                        #12
                        Nochmals hallo,

                        Ich muss mich für meinen Fauxpas entschuldigen und Abbitte leisten.
                        Den Namen Pink gab es in der benachbarten Pfarre Sankt Oswald, welche durch Aufteilung mit den Pfarren Altenmarkt, Ypser, Pisching und Nöchling verbunden ist.

                        Als „Wiedergutmachung“ habe ich jetzt folgende Daten herausgesucht bzw. gefunden:

                        Georg PINK, Bürger und Hafner zu Ypser
                        * ~1623 + 23.08.1662 in Ypser
                        Ux < 1651
                        Rosina N.
                        * ? + >1686
                        Die Witwe heiratete am 08.05.1663 den Hafnerknecht Georg Schmidt

                        Kinder:

                        Magdalena PINK *?
                        Elisabeth PINK *24.02.1651 +23.08.1655
                        Georg PINK *16.04.1656
                        Andreas PINK *20.11.1658

                        Hochzeiten Kinder:

                        Magdalena PINK am 14.02.1678 mit Georg DIESSENPÖKH in Waldhausner Pfarre
                        Georg PINK am 28.02.1683 mit Anna SCHAUR, T.d. Urban und der Maria in Ypser
                        Andreas PINK am 25.02.1686 mit Anna PRIZ, T.d. Valentin und der Catharina in St. Oswald

                        Kinder des Andreas:

                        01.02.1686 Christoph Mathiaß + 27.02.1686
                        18.08.1687 Simon + 19.08.1687
                        15.01.1689 Maria ux 10.09.1719 mit Christian DOLT
                        04.02.1690 Johannes Joseph + 18.03.1690
                        09.04.1691 Hans Georg
                        05.08.1693 Michael

                        Der letztgeborene dürfte der Übeltäter sein, offenbar hatte dieser (zumindest) 2 uneheliche Kinder:

                        11.05.1722 Eva PINK, Mutter Catharina MOSNER

                        ux 10.11.1722 mit Catharina MOSNER

                        vermutlich derselbe

                        14.01.1748 Maria Anna PINK, Mutter Catharina GSOLLER, *08.04.1719 zu St. Oswald

                        LG
                        Wanderer40
                        Zuletzt geändert von Wanderer40; 06.10.2019, 18:14.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X