Welcher Beruf?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Libby
    Erfahrener Benutzer
    • 26.02.2019
    • 1090

    [gelöst] Welcher Beruf?

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterematrik
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1742
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Neundorf
    Namen um die es sich handeln sollte: Christoph Hochhäuser

    Hi.
    Welchen Beruf hatte Christoph Hochhäuser (14.11.1742)?

    LG Michael
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Schaffer

    Touristen, die nach Nürnberg kommen, besuchen in der Regel das Germanische Nationalmuseum, die Kaiserburg, die Sebalduskirche, die Lorenzkirche und den Schönen Brunnen. Sie fragen nach Albrecht Dürer, Veit Stoß, Adam Kraft und Hans Sachs. Kaum einer weiß etwas von den historisch und kunsthistorisch bedeutenden Friedhöfen Sankt Johannis und Sankt Rochus, obwohl sich dort kulturgeschichtlich außergewöhnliche Schätze befinden, die Epitaphien von bedeutenden Männern und Frauen aus der Geschichte der ehemals Freien Reichsstadt, Künstlern, Wissenschaftlern, Politikern und nicht zuletzt Handwerkern. Vor allem der Rochusfriedhof ist eine Fundgrube für alle, die sich für das Handwerk interessieren. Die Inschriftentexte, Wappen, Haus-, Handwerks- und Handelszeichen, Bildszenen zur Berufsausübung der Handwerker, aus dem Alten und dem Neuen Testament, figürlicher bzw. ornamentaler Reliefschmuck und Ornamentformen geben dem Friedhofsbesucher einen Einblick in Leben, Sterben und Religiosität der Menschen früherer Jahrhunderte. Die Epitaphien zeigen darüber hinaus ein Bild des materiellen und geistigen Lebens der ehemals Freien Reichsstadt, wie es sonst nicht zu finden ist. Adalbert Ruschel war 25 Jahre Professor für Personalwirtschaft und Berufs- und Arbeitspädagogik und zuletzt Dekan an der betriebswirtschaftlichen Fakultät der Georg Simon Ohm TH in Nürnberg. Über ihn und seine Veröffentlichungen informiert seine Website www.adalbert-ruschel.de ausführlich.
    Zuletzt geändert von henrywilh; 30.09.2019, 20:44.
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • Libby
      Erfahrener Benutzer
      • 26.02.2019
      • 1090

      #3
      Hallo henrywilhelm.
      Danke für die schnelle Antwort.


      Kannst Du Dir vorstellen was damit gemeint sein soll, ein Schäfer oder der Schaffer - sprich Arbeiter?
      LG Michael

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 16933

        #4
        Hallo, Zitat:

        "Der Schaffner, des -s, plur. ut nom. sing. im Oberd. auch Schaffer, Fämin. die Schaffnerinn, Oberd. auch Schafferinn, von dem vorigen Zeitworte, eine Person, welche schafft; wo es doch nur noch in der im Hochdeutschen veralteten Bedeutung des Veranstaltens, der Besorgung häuslicher Geschäfte gebraucht wird, und da ist der Schaffner derjenige, welcher die häuslichen wirthschaftlichen Geschäfte im Nahmen eines andern verwaltet, einer Haushaltung vorgesetzet ist. Auf den Oberdeutschen landesherrlichen Ämtern hat man Amtsschaffner, welche am Rheine Amtskeller heißen, und vermuthlich eben das sind, was in Obersachsen Amtsverwalter sind, diejenigen nähmlich, welche die ökonomischen Angelegenheiten eines Amtes besorgen. Auch in großen Häusern Oberdeutschlandes ist der Schaffner derjenige, welcher die häuslichen Angelegenheiten im Nahmen des Herrn besorget, und vornehmlich die Aufsicht über die Küche und den Keller hat."



        Ein Schaffer war auch Aufseher / Verwalter. Siehe Zitat Ende 17. Jh. Westungarn:
        "wann einer spatt in die robat komme oder fruhe darvon gienge, wird ein solcher so oft er es thuet durch den schaffer nach verdienst zu straffen sein"
        Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 30.09.2019, 21:58.
        Viele Grüße

        Kommentar

        • Anna Sara Weingart
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2012
          • 16933

          #5
          In Böhmen auch in der Bedeutung Steiger im Bergbau - https://drw-www.adw.uni-heidelberg.d...&term=schaffer
          Der Steiger ist eine Aufsichtsperson im Bergbau. Er trägt Verantwortung für einen Teil des Bergwerks und die ihm unterstellten Personen.
          Ob es bei Neundorf am Erzgebirge damals Bergbau gab, müsstest Du selber ergründen.

          In dem Link findest Du noch weitere mögliche Bedeutungen. Er ist aber defintiv kein Schäfer oder Arbeiter.


          In der Kategorie Beruf dieser Person schreibst Du bitte "Schaffer" und nichts anderes.
          Weitere Mutmaßungen gehören in die Kategorie Bemerkungen.
          Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 30.09.2019, 22:10.
          Viele Grüße

          Kommentar

          • Libby
            Erfahrener Benutzer
            • 26.02.2019
            • 1090

            #6
            Danke Euch für die tolle Unterstützung.
            LG Michael

            Kommentar

            • henrywilh
              Erfahrener Benutzer
              • 13.04.2009
              • 11862

              #7
              Zitat von Libby Beitrag anzeigen
              Danke Euch für die tolle Unterstützung.
              Ja, gerne.
              Aber deine Frage in #3 lässt erkennen, dass du meinen Link in #2 gar nicht gelesen hast (in dem schon alles enthalten ist, was später noch beigetragen wurde).
              Das frustriert.
              Schöne Grüße
              hnrywilhelm

              Kommentar

              • Libby
                Erfahrener Benutzer
                • 26.02.2019
                • 1090

                #8
                Hallo henrywilhelm,
                das tut mir leid.
                Entschuldige, aber den Link unter der Antwort Schaffer hatte ich wirklich total übersehen!
                Mea culpa.
                LG Michael

                Kommentar

                Lädt...
                X