Tod des Leinewebers Johann Friedrich Siebert zwischen Dardesheim und Berßel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tastge
    Erfahrener Benutzer
    • 21.01.2017
    • 1426

    [gelöst] Tod des Leinewebers Johann Friedrich Siebert zwischen Dardesheim und Berßel

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterberegister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1807
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Dardesheim, KK Halberstadt
    Namen um die es sich handeln sollte: Siebert


    Hallo zusammen,
    beim Lesen des Sterbeeintrages benötige ich Hilfe und bin für jeden Hinweis dankbar. Es handelt sich um Johann Friedrich Siebert (Eintrag 21).
    Was ich bisher lese:

    der Leineweber Mst Johann Friedrich
    Siebert wurde zwischen hier und
    Berßel am 10. Jul des morgens todt
    gefunden. Er war den Tag vorher nach
    Berßel in die Mühle gefahren und sollte
    das Mehl an dem 10. hierher nach Haus
    fahren. Vermutlich hat ihn ein Stickfluß
    getroffen, da man an ihm keine Beschädi-
    gung ?......? ?...? ?.....? ?......? ?.....? ge-
    funden hat.Die ?.....? stand nich weit
    von ihm, und das Pferd hatte sich ?...? ?......?
    und ?...? ?...? der Wiese an der ?...? ?:
    ?...?. Die Berßeler Einwohner hatten ihn nach
    Berßel gebracht und wollten ihn ?...? beer-
    digen, mußten ihn aber ?...? Regierungs
    befehl hierher ?.........? ?.....?. Er starb
    früen Alters 63 Jahr

    Schon mal vielen Dank für eure Hilfe.
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße Gerald

    Suche:
    Sachsen Anhalt (Raum Naumburg/Merseburg) - Ungebauer vor 1780
  • mawoi
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2014
    • 4070

    #2
    der Leineweber Mst Johann Friedrich
    Siebert wurde zwischen hier und
    Berßel am 10. Jul des morgens todt
    gefunden. Er war den Tag vorher nach
    Berßel in die Mühle gefahren und sollte
    das Mehl an dem 10. hierher nach Haus
    fahren. Vermutlich hat ihn ein Stickfluß
    getroffen, da man an ihm keine Beschädi-
    gung weiter von Pferde oder Wagen ge-
    funden hat.Die Karre stand nich weit
    von ihm, und das Pferd hatte sich los gerissen
    und wurde aus der Wiese an der Aue ge-
    hohlt Die Berßelschen Einwohner hatten ihn nach
    Berßel gebracht und wollten ihn alda beer-
    digen, mußten ihn aber auf Regierungs
    befehl hierher verabfolgen laßen. Er starb
    seines Alters 63 Jahr


    VG
    mawoi

    Kommentar

    • tastge
      Erfahrener Benutzer
      • 21.01.2017
      • 1426

      #3
      Schnell gelöst.
      Vielen Dank mawoi.

      Noch eine Frage, was bedeutet der Begriff "alda"?
      Viele Grüße Gerald

      Suche:
      Sachsen Anhalt (Raum Naumburg/Merseburg) - Ungebauer vor 1780

      Kommentar

      • Tinkerbell
        Erfahrener Benutzer
        • 15.01.2013
        • 10945

        #4
        Hallo.



        Liebe Grüße
        Marina

        Kommentar

        • tastge
          Erfahrener Benutzer
          • 21.01.2017
          • 1426

          #5
          Danke Marina,
          manchmal ist die Lösung so einfach
          Viele Grüße Gerald

          Suche:
          Sachsen Anhalt (Raum Naumburg/Merseburg) - Ungebauer vor 1780

          Kommentar

          • consanguineus
            Erfahrener Benutzer
            • 15.05.2018
            • 7517

            #6
            Die Stelle, an der es passiert ist, kenne ich. Vor meinem inneren Auge läuft gerade die Szene ab, in der die Berßeler das Pferd an der Aue einfangen. Irgendwie gruselig...
            Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

            Kommentar

            • tastge
              Erfahrener Benutzer
              • 21.01.2017
              • 1426

              #7
              Das ist ja nun wirklich interessant für mich.
              Woher kennst Du diese Stelle und wie sicher bist Du Dir?
              Kannst Du das mal auf Google Maps zeigen?
              Ich wäre Dir dankbar.
              Viele Grüße Gerald

              Suche:
              Sachsen Anhalt (Raum Naumburg/Merseburg) - Ungebauer vor 1780

              Kommentar

              • mawoi
                Erfahrener Benutzer
                • 22.01.2014
                • 4070

                #8
                Halo Gerald,
                "alda" bedeutet hier:"dort in Berßel"


                VG
                mawoi

                Kommentar

                • tastge
                  Erfahrener Benutzer
                  • 21.01.2017
                  • 1426

                  #9
                  Danke mawoi
                  Viele Grüße Gerald

                  Suche:
                  Sachsen Anhalt (Raum Naumburg/Merseburg) - Ungebauer vor 1780

                  Kommentar

                  • consanguineus
                    Erfahrener Benutzer
                    • 15.05.2018
                    • 7517

                    #10
                    Ich kenne die Gegend sehr gut, denn ich wohne da um die Ecke. Wo der Leineweber genau verstorben ist, weiß ich natürlich nicht, aber die Stelle an der Aue, an der man sein Pferd einfing ist recht klar definiert. Leider habe ich gerade keinen Zugriff auf meinen PC, sondern nur das Smartphone zur Hand. Ich weiß nicht, wie man da einen Link zu Google Maps hinbekommt.

                    Ausgangspunkt ist Berßel. Du gehst auf der Landstraße Richtung Deersheim. Kurz nach dem Ortsausgang biegst Du rechts ab auf einen Feldweg. Dann kommst Du zur Aue.
                    Zuletzt geändert von consanguineus; 29.09.2019, 14:05.
                    Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

                    Kommentar

                    • tastge
                      Erfahrener Benutzer
                      • 21.01.2017
                      • 1426

                      #11
                      Eilt ja auch nicht.
                      Wenn du mal wieder am PC sitzt und daran denkst wäre ich dir dankbar.
                      Viele Grüße Gerald

                      Suche:
                      Sachsen Anhalt (Raum Naumburg/Merseburg) - Ungebauer vor 1780

                      Kommentar

                      • consanguineus
                        Erfahrener Benutzer
                        • 15.05.2018
                        • 7517

                        #12
                        Ich versuche es gerne. Möchtest Du einen Screenshot haben, oder wie wäre es Dir am liebsten?

                        Hast Du viele Vorfahren aus der Ecke?
                        Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

                        Kommentar

                        • tastge
                          Erfahrener Benutzer
                          • 21.01.2017
                          • 1426

                          #13
                          Zu forschen habe ich dort erst begonnen und bin über Dardesheim noch nicht hinaus gekommen.
                          Vor einigen Wochen habe ich die Gegend besucht. Habe mir Dardesheim, Deersheim und das schöne Städtchen Osterwick angesehen.

                          Mein Vater kommt aus Ströbeck. Die Familie ist aber aus dem Raum Wolfenbüttel zugezogen. Als Kind war ich oft in Ströbeck.

                          Bisher habe ich in Dardesheim folgende FN:

                          Siebert (Siever, Sievers, Sieber), Behrens, Michelmann, Schade, Freytag, Bothe, Mebeß, Ribbe, Arends, Grabau, Zimmermann, Bernhard.
                          Viele Grüße Gerald

                          Suche:
                          Sachsen Anhalt (Raum Naumburg/Merseburg) - Ungebauer vor 1780

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X