Wer kann folgenden Satz entschlüsseln?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Karde
    Erfahrener Benutzer
    • 29.11.2009
    • 248

    [gelöst] Wer kann folgenden Satz entschlüsseln?

    Auf einer zweiseitigen Heiratsurkunde des Jahres 1847 kann ich einige Worte nicht lesen.

    Es geht um den letzten Satz oberhalb der Striche:

    "... dem genannten Sterbebuch aufgenommen; - und daß die Originale . . . vom . . . vorgelesen wurden, . . ."

    Kann mir bitte jemand diesen Satz vervollständigen?

    Ich freue mich auf Eure Hilfe
    Karin
    Angehängte Dateien
    Potsdam Neumann, Lösch
    Berlin Barthel, Getschurek

    Kreis Vilich bei Bonn Emons
    Köln Emons, Baedorf, Linsen, Schmidt, Weber
    Wissen/Sieg Schmitt, Wagener
    Merl bei Meckenheim Klöckner
    Koblenz Muth, Mayen, Wunsch
  • karin-oö
    Erfahrener Benutzer
    • 01.04.2009
    • 2630

    #2
    Hallo Karin!

    Ich versuche zu ergänzen:

    "ebenfalls in dem genannten Sterbbuche aufgenommen; - und
    daß diese Civilstands-Akten den Partheien vorgelesen
    wurden, so"

    Schöne Grüße
    Karin

    Kommentar

    • Karde
      Erfahrener Benutzer
      • 29.11.2009
      • 248

      #3
      Satz entschüsselt!

      Liebe Karin,
      siehst Du mein begeistertes Strahlen!! Ganz herzlichen Dank für die schnelle Enträtselung. Ich werde nun sicher öfter einen für mich unleserlichen Urkunden-Ausschnitt einstellen.

      Große Freude!
      Karin
      Potsdam Neumann, Lösch
      Berlin Barthel, Getschurek

      Kreis Vilich bei Bonn Emons
      Köln Emons, Baedorf, Linsen, Schmidt, Weber
      Wissen/Sieg Schmitt, Wagener
      Merl bei Meckenheim Klöckner
      Koblenz Muth, Mayen, Wunsch

      Kommentar

      • Karde
        Erfahrener Benutzer
        • 29.11.2009
        • 248

        #4
        Nochmals an alle "Schriftdeuter",

        auch aus besagter Heiratsurkunde. Der Beamte hatte so viel zu schreiben, dass seine Buchstaben immer kleiner werden. Mir fehlt zu

        1. vor dem . . . und der Geburtsanzeige Nr. 5 vom (Datum habe ich)

        2. vor dem Ableben der ersten Ehefrau . . . Gertrud Wesel/Wahsel?

        Viele Grüße an alle Leser und besonders an den/die Helfer/in
        Karin
        Angehängte Dateien
        Potsdam Neumann, Lösch
        Berlin Barthel, Getschurek

        Kreis Vilich bei Bonn Emons
        Köln Emons, Baedorf, Linsen, Schmidt, Weber
        Wissen/Sieg Schmitt, Wagener
        Merl bei Meckenheim Klöckner
        Koblenz Muth, Mayen, Wunsch

        Kommentar

        • karin-oö
          Erfahrener Benutzer
          • 01.04.2009
          • 2630

          #5
          Hallo Karin!

          Das hier ist wirklich schon mehr "Schriftdeuten" als Lesen!
          Aber ich versuche es nochmal:

          ................ 1. von den Akten
          der Brautleute durch Ansicht? der Taufurkunde vom siebenzehnten Juni
          tausend siebenhundert neun? und neunzig im Taufbuche der zur Pfarre Vilich?
          gehörigen ehemals bergischen Ortschaften, und der Geburtsurkunde No. 15
          vom ................. 2. von dem Ableben
          der ersten Ehefrau des Bräutigams, Gertrud? Wehsel ..........


          Die Gertrud sieht zwar etwas komisch aus, aber mir ist auch nichts Besseres dazu eingefallen.

          Schöne Grüße
          Karin

          Kommentar

          • Kitage
            Erfahrener Benutzer
            • 08.02.2009
            • 424

            #6
            Hallo Karin x 2,
            ich versuche mal zu ergänzen:

            ................ 1. von den Akten
            der Brautleute durch Einsicht? der Taufurkunde vom siebenzehnten Juni
            tausend siebenhundert neun und neunzig im Taufbuche der zur Pfarre Vilich
            gehörigen ehemals bergischen Ortschaften, und der Geburtsurkunde No. 15
            vom zwanzigsten Januar tausend achthundert sechszehn 2. von dem Ableben
            der ersten Ehefrau des Bräutigams, Gertrud Wehsel (lese ich auch so)..........

            Gruß
            Kirsten

            Kommentar

            • Xtine
              Administrator

              • 16.07.2006
              • 29937

              #7
              Hallo,

              die Gertrud könnte auch Weßel heißen.
              Viele Grüße .................................. .
              Christine

              .. .............
              Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
              (Konfuzius)

              Kommentar

              • Karde
                Erfahrener Benutzer
                • 29.11.2009
                • 248

                #8
                Danke vielmals Karin, Kirsten und Christine
                nun kann ich diese komplizierte Heiratsurkunde endlich in meinen Ordner "Familienchronik" sortieren.

                Ich wollte Euch so gerne ein schönes Winterbild hinzufügen . . . muss ich leider noch üben.

                Viele Grüße von Karin
                Zuletzt geändert von Karde; 17.12.2009, 14:16. Grund: Zu früh abgeschickt
                Potsdam Neumann, Lösch
                Berlin Barthel, Getschurek

                Kreis Vilich bei Bonn Emons
                Köln Emons, Baedorf, Linsen, Schmidt, Weber
                Wissen/Sieg Schmitt, Wagener
                Merl bei Meckenheim Klöckner
                Koblenz Muth, Mayen, Wunsch

                Kommentar

                Lädt...
                X