Alter Traueintrag aus Waidhofen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JMPlonka
    Erfahrener Benutzer
    • 18.09.2019
    • 403

    [gelöst] Alter Traueintrag aus Waidhofen

    Quelle bzw. Art des Textes: KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1612
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Waidhofen an der Thaya
    Namen um die es sich handeln sollte: Puckentegl und Weykuß


    Für Traueintrag aus 1612 (ganz unten) bräuchte ich schon wieder eure Hilfe:
    1.Spalte:
    W__d ___bn
    ein ___ vndt ___=
    ___, mit Matthias
    Weykhußn __
    seel[lig] ehlichlichen Toch=
    ter den 10 Jannuary
    allhier copuliert.

    2. Spalte: Bartholomaus Puckentegl, Vrsula Weykußin
    3. Spalte:
    Außm Niderthal
    war der Bräutigamb
    W__ vndt ___
    die Braut von B__dt=
    weib __s ___=
    ___ ehleiblich
    tochter.
    Zuletzt geändert von JMPlonka; 24.09.2019, 16:33.
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 8826

    #2
    Hallo!


    Anspruchsvoll!


    1.Spalte:
    Wirdt wiederumben
    ein Wiettieber undt Hof=?
    ner, mit Matthias
    Weykhußn Brauers
    seel[lig] ehleiblichen Toch=
    ter den 10 Jannuary
    allhier copuliert.

    2. Spalte: Bartholomaeus Puck-entegl, Vrsula Wey-kußin
    3. Spalte:
    Außm Niderthal
    war der Bräutigamb
    Wiettieber vndt Hofner?,
    die Braut von Bardt=
    wies?, eines Bier=
    brauers
    ehleibliche
    tochter.
    Zuletzt geändert von Astrodoc; 24.09.2019, 18:11.
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    ______


    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • Verano
      Erfahrener Benutzer
      • 22.06.2016
      • 7819

      #3
      Hallo,


      ein Wiettieber vndt Hoff=
      ner, mit Matthaei

      und nochmal Hoffner, Bierbrewers oder Bierbreweres
      Zuletzt geändert von Verano; 24.09.2019, 18:38.
      Viele Grüße August

      Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

      Kommentar

      • JMPlonka
        Erfahrener Benutzer
        • 18.09.2019
        • 403

        #4
        Vielen, vielen Dank!
        Wenn ich jetzt nur noch wüsste, was ein Wiettieber ist? Bayerisch für Wittwer?
        Wer kann mir bei Hofner weiterhelfen?
        - Jens

        Kommentar

        • Verano
          Erfahrener Benutzer
          • 22.06.2016
          • 7819

          #5
          Hallo Jens,


          So eine Schreibweise mit ie hatte ich auch noch nicht. Oft Wittiber.

          Egal, ein Witwer.

          Hofner:
          https://drw-www.adw.uni-heidelberg.d...ta&term=hofner
          Viele Grüße August

          Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

          Kommentar

          • JMPlonka
            Erfahrener Benutzer
            • 18.09.2019
            • 403

            #6
            Danke für den Link!

            Kommentar

            • Wanderer40
              Erfahrener Benutzer
              • 06.04.2014
              • 881

              #7
              Zitat von Verano Beitrag anzeigen
              Hallo Jens,


              So eine Schreibweise mit ie hatte ich auch noch nicht. Oft Wittiber.

              Egal, ein Witwer.

              Hofner:
              https://drw-www.adw.uni-heidelberg.d...ta&term=hofner
              Hallo,

              er war HAFNER, das Wort "Hofner" gibt es im Waldviertel nicht.

              LG
              Wanderer40

              Kommentar

              • Verano
                Erfahrener Benutzer
                • 22.06.2016
                • 7819

                #8
                Zitat von Wanderer40 Beitrag anzeigen
                Hallo,

                er war HAFNER, das Wort "Hofner" gibt es im Waldviertel nicht.

                Mag sein, ein Töpfer?

                ich lese Hoffner und habe danach einen Link angegeben.
                Viele Grüße August

                Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

                Kommentar

                • Wanderer40
                  Erfahrener Benutzer
                  • 06.04.2014
                  • 881

                  #9
                  Zitat von Verano Beitrag anzeigen
                  Mag sein, ein Töpfer?

                  ich lese Hoffner und habe danach einen Link angegeben.
                  Nochmals hallo,

                  "der Hafner", ausgesprochen "da Hofna", so war es im 17. Jhdt. genauso wie jetzt im 21. Jhdt. im Waldviertel, da hat sich nicht viel geändert.

                  LG
                  Wanderer40

                  Kommentar

                  • Verano
                    Erfahrener Benutzer
                    • 22.06.2016
                    • 7819

                    #10
                    Zitat von Wanderer40 Beitrag anzeigen
                    Nochmals hallo,

                    "der Hafner", ausgesprochen "da Hofna", so war es im 17. Jhdt. genauso wie jetzt im 21. Jhdt. im Waldviertel, da hat sich nicht viel geändert.

                    Auch Hallo,

                    wie sollte ich das wissen?
                    Viele Grüße August

                    Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

                    Kommentar

                    • Wanderer40
                      Erfahrener Benutzer
                      • 06.04.2014
                      • 881

                      #11
                      Zitat von Verano Beitrag anzeigen
                      Auch Hallo,

                      wie sollte ich das wissen?
                      Das war ja kein Vorwurf an Dich, sondern lediglich eine korrigiernde Eingabe meinerseits. Hier habe ich halt nur den Vorteil, dass ich selbst ein 1/4 Waldviertler bin und die Gegend seit Jahrzehnten gut kenne und das Bier und das gute Essen dort sehr schätze... (Schnaps natürlich auch)


                      LG
                      Wanderer40

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X