Trauung 1858 in Niederbayern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mariechen_im_garten
    Erfahrener Benutzer
    • 23.11.2014
    • 1565

    [ungelöst] Trauung 1858 in Niederbayern

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauungsbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1858
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Höhenstadt
    Namen um die es sich handeln sollte: Weidinger Schwarz


    Liebe Forscher!

    Ich bitte um Kontrolle und Ergänzung und Übersetzung der letzten Spalte (Latein):

    Trauung Josef Weidinger Theres Schwarz 22.2.1858 in Höhenstadt
    http://data.matricula-online.eu/de/d...tadt/008/?pg=7
    2. Eintrag

    Datum: 22.2.1858
    Bräutigam: Josef Wei
    dinger
    U 15. Dez. 1871
    Stand: Söldner
    /Lehner/

    Aufenthaltsort: Griesbach
    Grund

    Eltern: Jos. Weidinger
    Bauer u. Maria
    Stadlhuber geb.
    Bachmeier

    Bräutigam: ledig
    geb.: 16. März
    1821 zu
    Deitterham
    Pf. Tettenweis
    verst.
    15. Dezbr. 1871
    Braut: Theresia
    Schwarz

    Stand: Söldners
    tochter

    Aufenthaltsort: Griesbach
    Oberschwarzen
    bach

    Eltern: … Schwarz
    Söldner u. …

    Braut: ledig
    verst. 5. Dez. 93
    geb. 13. Septbr.
    1824 zu
    Obschwarzbach
    Pf. Tettenweis

    Pfarrer: Wieser
    Pfr.

    Zeugen: Ferdd. Urlhardt
    Deitterbauer u.
    Gg. Lehner,
    beide von Grund

    Heiratslizenz: K. Ldggt?
    Griesbach ddo?
    19. Febr. 1858

    getraut mit: cum dispens
    in … … …
    et in …

    Vielen Dank!


    Liebe Grüße Mimi
    Liebe Grüße Mimi
  • Karla Hari
    Erfahrener Benutzer
    • 19.11.2014
    • 5898

    #2
    mal etwas kompakter



    Datum: 22.2.1858
    Bräutigam: Josef Weidinger
    + 15. Dez. 1871
    Stand: Söldner /Lehner/
    Aufenthaltsort: Griesbach Grund
    Eltern: Jos. Weidinger Bauer u. Maria Stadlhuber geb. Bachmeier
    Bräutigam: ledig
    geb.: 16. März 1821 zu Deitterham Pf. Tettenweis verst. 15. Dezbr. 1871
    Braut: Theresia Schwarz
    Stand: Söldners tochter
    Aufenthaltsort: Griesbach Oberschwärzenbach
    Eltern: Mich. Schwarz Söldner u. Anna Huber
    Braut: ledig verst. 5. Dez. 93
    geb. 13. Septbr. 1824 zu Obschwärzbach Pf. Tettenweis
    Pfarrer: Wieser Pfr.
    Zeugen: Ferdd. Urlhardt Deitterbauer u. Gg. Lehner, beide von Grund
    Heiratslizenz: K. Ldggt? Griesbach ddo 19. Febr. 1858
    getraut mit: cum dispens (mit Erlaubnis)
    in 3bus procl. (3mal verkündet)
    et in tempore (weiß ich nich)
    aetito??.



    ich kann kein latein
    Lebe lang und in Frieden
    KarlaHari

    Kommentar

    • mariechen_im_garten
      Erfahrener Benutzer
      • 23.11.2014
      • 1565

      #3
      Vielen Dank, Karla-Hari!

      Wer kann die letzte Spalte noch ergänzen?

      Liebe Grüße Mimi
      Liebe Grüße Mimi

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29905

        #4
        Hallo Mimi,

        Letzte Spalte:

        cum dispens
        in 3bus procl.
        est in tempore
        vetito

        Mit Dispens 3x proclamirt in der verbotenen Zeit.

        War Fastenzeit? Da wurde normalerweise nicht geheiratet bzw. nur ganz schlicht.
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        Lädt...
        X