Hilfe zu Kirchbucheintrag von 1893

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dirk Hahnfeldt
    Benutzer
    • 16.12.2009
    • 19

    [gelöst] Hilfe zu Kirchbucheintrag von 1893

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchbucheintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1893
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Sülsdorf in Mecklenburg-Vorpommern


    Hallo zusammen,

    eigentlich tue ich mich nicht so schwer bei der "Entschlüsselung" von alten Schriften, beim anliegenden Dokument bin ich aber in folgenden Spalten sehr unsicher bzw. überfordert:

    Spalte 2: Text unter Dez. 9
    Spalte 3: gesamter Text
    Spalte 4: Berufsbezeichnung(?) zwischen den Worten "Hahnfeldt" und "Kraak" sowie das Wort unter Kraak vor "Warsow" (der dortige Name heißt Paul Gustav Albert, geboren in Stargard in Pommern etc.)
    Spalte 5: da ist alles klar: Christine Friederike Dorothea Karoline, geborene Kempcke etc.
    Spalte 6: die Vornamen kann ich alle nicht lesen, heißt das "Carl August Wilhelm"? - das Wort unter "Hahnfeld" ist ebenfalls für mich nicht lesbar
    Spalte 7: bei den Vornamen bin ich unsicher, ebenfalls beim Wort unter "Kempcke"

    Spalte 6 ist für mich die wichtigste, weil sie erstmals Hinweise auf meinen Alt-Großvater gibt, wer helfen mag, würde mich sehr glücklich machen, herzlichen Dank...
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Dirk Hahnfeldt; 17.12.2009, 12:32.
  • Marlies

    #2
    Hallo Dirk,

    dann nehmen wir doch die Spalte 6 als erstes:

    Karl August Wilhelm Hahnfeld, Maurergesell zu Stargard in Pommern


    Schöne Grüße
    Marlies

    Kommentar

    • Dirk Hahnfeldt
      Benutzer
      • 16.12.2009
      • 19

      #3
      Liebe Marlies,

      vielen Dank für deine schenlle Antwort.

      Bist du sehr sicher beim Namen Karl? Weil die großen "K" in den Spalten davor und danach ja völlig anders geschrieben sind...

      Kommentar

      • Michael
        Moderator
        • 02.06.2007
        • 4594

        #4
        Hallo Dirk,
        im Forum.

        Spalte 3:
        23. [Sonntag] post
        Trin.[itatis] und
        1. Advent
        zu Kraak.

        Spalte 4:
        ...
        Stellmacher zu
        Kraak,
        früher in Warsow.
        ...

        Spalte 7:
        Johann
        Jochen
        Heinrich
        Kempcke,
        Büdner
        zu Kraak.
        Viele Grüße
        Michael

        Kommentar

        • kornmandl
          Erfahrener Benutzer
          • 20.02.2009
          • 534

          #5
          zu 4. lese ich als Berufsbezeichnung: Stellmacher
          mfg kornmandl
          Es gibt keine dummen Fragen - es gibt nur dumme Antworten!

          Kommentar

          • karin-oö
            Erfahrener Benutzer
            • 01.04.2009
            • 2630

            #6
            Hallo Dirk!

            Dann will ich auch noch ein paar Ergänzungen versuchen:

            Spalte 2:
            Civilehe eod. die (am gleichen Tag)

            Spalte 4:
            Stellmacher, früher in

            Spalte 7:
            Johann Jochen Heinrich, Büdner

            Schöne Grüße
            Karin

            Kommentar

            • kornmandl
              Erfahrener Benutzer
              • 20.02.2009
              • 534

              #7
              Spalte 7 die Vornamen : Johann Jochen Heinrich

              mfg kornmandl
              Es gibt keine dummen Fragen - es gibt nur dumme Antworten!

              Kommentar

              • Marlies

                #8
                Hallo Dirk,

                ja, ich bin schon sicher, das (fast) gleiche K findt man ja auch bei Karolina

                Schöne Grüße
                Marlies

                Kommentar

                • Dirk Hahnfeldt
                  Benutzer
                  • 16.12.2009
                  • 19

                  #9
                  Meine Güte, seit ihr alle schnell!

                  Vielen Vielen herzlichen Dank euch allen!

                  Kommentar

                  • Dirk Hahnfeldt
                    Benutzer
                    • 16.12.2009
                    • 19

                    #10
                    Zitat von Marlies Beitrag anzeigen
                    Hallo Dirk,

                    ja, ich bin schon sicher.

                    Schöne Grüße
                    Marlies
                    Wenns so ist, dann ist es so... Habe noch ein interessantes Dokument aus einem Adressbuch Stargard von 1878 gefunden, da gibt es rechts oben zumindest einen Carl Hahnfeld, der Maurer war...
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von Dirk Hahnfeldt; 16.12.2009, 14:15.

                    Kommentar

                    • Xtine
                      Administrator

                      • 16.07.2006
                      • 29939

                      #11
                      Zitat von Dirk Hahnfeldt Beitrag anzeigen
                      Liebe Marlies,

                      vielen Dank für deine schenlle Antwort.

                      Bist du sehr sicher beim Namen Karl? Weil die großen "K" in den Spalten davor und danach ja völlig anders geschrieben sind...
                      Hallo Dirk,

                      daß das K von Karl anders aussieht, liegt daran, daß Kempcke und Kraak in lateinischer Schrift geschrieben sind und Karl in alter deutscher Schrift.
                      Vergleiche mal mit der 5. Spalte, da hast Du selbst ganz richtig Christine Friederike Dorothea Karoline gelesen!

                      Und noch eine kleine Bitte:
                      So große Bilder bitte als Anhang anhängen und nicht als Bild direkt einfügen, da werden die Beiträge so unübersichtlich. Und wer es zum Abschreiben gern in einem 2. Fenster öffnet, hat hier auch meist schlechte Karten
                      Viele Grüße .................................. .
                      Christine

                      .. .............
                      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                      (Konfuzius)

                      Kommentar

                      • Dirk Hahnfeldt
                        Benutzer
                        • 16.12.2009
                        • 19

                        #12
                        Ja, verstehe ich, vielen Dank für den Hinweis. Habs mal geändert und direkt von der Platte hochgeladen - werde mich aber fürs Hochladen noch mal belesen müssen, da die Qualität sichtbar gelitten hat...

                        Kommentar

                        • Xtine
                          Administrator

                          • 16.07.2006
                          • 29939

                          #13
                          Hallo Dirk,

                          vielen Dank für's ändern!
                          Also bei mir sieht's gut aus und läßt sich auch noch hervorragend vergrößern
                          Viele Grüße .................................. .
                          Christine

                          .. .............
                          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                          (Konfuzius)

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X