Trauung 1888 in Niederbayern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mariechen_im_garten
    Erfahrener Benutzer
    • 23.11.2014
    • 1649

    [ungelöst] Trauung 1888 in Niederbayern

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauungsbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1888
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Höhenstadt
    Namen um die es sich handeln sollte: Gstöttl Weidinger


    Liebe Leseprofis!

    Ich bitte um Kontrolle und Ergänzung:

    Traung 8.3.1888 in Höhenstadt Johann Weidinger oo Maria Gstöttl

    http://data.matricula-online.eu/de/d...adt/008/?pg=54
    vorletzter Eintrag


    Datum: 8. März 1888

    Bräutigam: J.Evg.
    Weidinger


    Stand: Taglöhner


    Aufenthaltsort: Essenbach


    Eltern: Josef
    Weidinger
    Gütler v. Grund
    verst.
    Theres Schwarz
    uxor ejus


    Bräutigam: ledig

    geb.: 25. Sept.
    1849


    Braut: Maria
    Gstöttl

    Stand: ldg. v.
    Schmidham

    Aufenthaltsort: b.
    Stöckl Pf.
    Reutern


    Eltern: Jakob …
    ldg. v. Rtham??? (Rottersham?)
    verst. Kath.
    Gstöttl v.
    Schmidham


    Braut: detto

    geb. 8. Dez.
    1855


    Pfarrer: detto (…)


    Zeugen: Benedikt Winkelhofer
    Brummer v.
    Munzing …
    … …


    Heiratslizenz: detto
    7. März


    getraut mit …: in III …
    … et



    Und eine Frage zu den Eltern der Braut: Das Symbol für verstorben bezieht sich dabei auf den Vater der Braut?

    Liebe Grüße Mimi und vielen Dank im Voraus!
    Zuletzt geändert von mariechen_im_garten; 18.09.2019, 11:33. Grund: noch Lücken
    Liebe Grüße Mimi
  • Interrogator
    Erfahrener Benutzer
    • 24.10.2014
    • 2086

    #2
    Ein Wort:

    Zeugen: Benedikt Winkelhofer
    Brummer v.
    Munzing …
    Lehrer
    Gruß
    Michael

    Kommentar

    • mariechen_im_garten
      Erfahrener Benutzer
      • 23.11.2014
      • 1649

      #3
      Danke, Michael!

      Wer kann noch ergänzen?

      Liebe Grüße Mimi
      Liebe Grüße Mimi

      Kommentar

      • Tinkerbell
        Erfahrener Benutzer
        • 15.01.2013
        • 11031

        #4
        Hallo.
        Ich meine noch zu lesen:

        Eltern: Jakob Erndl
        ldg. v. Ausham

        Ich würde sogar eher Asham lesen.

        Liebe Grüße
        Marina
        Zuletzt geändert von Tinkerbell; 17.09.2019, 13:37.

        Kommentar

        • Verano
          Erfahrener Benutzer
          • 22.06.2016
          • 7831

          #5
          Zitat von Interrogator Beitrag anzeigen
          Ein Wort:

          Zeugen: Benedikt Winkelhofer
          Brummer v.
          Munzing …
          Lehrer

          Ich bin ehe bei Lehner.
          Statt Brummer, Bauern v.
          Viele Grüße August

          Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

          Kommentar

          • mariechen_im_garten
            Erfahrener Benutzer
            • 23.11.2014
            • 1649

            #6
            Ich danke Euch sehr! Wer kann das Fehlende in den beiden letzten Spalten noch ergänzen?

            Vielen Dank im Voraus!

            Liebe Grüße Mimi
            Zuletzt geändert von mariechen_im_garten; 18.09.2019, 11:34.
            Liebe Grüße Mimi

            Kommentar

            • Xtine
              Administrator

              • 16.07.2006
              • 30408

              #7
              Hallo Mimi,

              wie im anderen Eintrag:

              in III pro-
              clamat et temp. vet.

              3x proclamiert in der verbotenen Zeit
              Viele Grüße
              Christine


              Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
              (Konfuzius)

              Kommentar

              Lädt...
              X