Bemerkung bei Taufeintrag - wozu gehört sie? u. andere Fragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bienenkönigin
    Erfahrener Benutzer
    • 09.04.2019
    • 1876

    [gelöst] Bemerkung bei Taufeintrag - wozu gehört sie? u. andere Fragen

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1873
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Bayersoien
    Namen um die es sich handeln sollte: Demmel, Lorenz und Ortsname


    Liebe alte Hasen,

    beim Forschen nach meiner Ururgroßmutter aus Bayersoien (geb. 1851) beleuchte ich gerade noch ihre anderen Kinder:

    1873 hat sie anscheinend einen unehelichen Sohn gehabt.
    1884 dann meinen Urgroßvater, mit unbekanntem Vater.
    1889 dann in einer kurzen Ehe einen weiteren Sohn (Ehe wurde dann geschieden).
    Dann hat sie nochmal geheiratet; ob es da noch weitere Kinder gibt, weiß ich (noch) nicht.

    Ich knöpfe mir gerade Sohn Nr. 1 noch mal vor, s. Anhang 1 (Anhang 2 nur zur Vollständigkeit) - Nr. 19, Franz Xaver, illeg.
    Meine Fragen:
    1. Beim Stand lese ich "Bauersohn ???" - wer entziffert es?

    2. Direkt darunter die Anmerkung, da lese ich:
    Auf Mitteilung des kgl. Landgerichts Schongau vom 8ten März 1873

    3. Dann die große Frage - darunter das Kästchen:
    Gehört das auch dazu? Es gibt keine neue laufende Nr., sondern gehört anscheinend auch zur Nr. 19. Da besonders die Ortsnamen für mich unleserlich sind, kann ich nur raten.

    Ich lese:
    Auf Mitteilung des kath. Pfarramtes ?Tutzruhenfangen?
    30ten Januar 1873 gaben daselbst die ledigen Anna ?Schweizer?
    illeg. von ?Luzesheim? den 2ten Januar d.J. ein ?außerehelichen?
    mit Mann Jakob XXX
    nachher an 3ten vom dortigen Pfarrer
    mit Kind getauft wird. Als Pathe ist beigestanden XXX Schmid, Weber von Uffing

    Hier noch der Originallink, Nr. 19:



    Falls Ihr auf einen Blick seht, dass das ein eigener, neuer Eintrag ist, sind die fehlenden Wörter/Namen nicht wichtig.
    Vielen Dank schon einmal!
    Bienenkönigin
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Bienenkönigin; 10.09.2019, 21:36.
    Meine Forschungsregionen: Bayern (Allgäu, München, Pfaffenwinkel, Franken, Oberpfalz), Baden-Württemberg, Böhmen, Südmähren, Österreich
  • WeM
    Erfahrener Benutzer
    • 26.01.2017
    • 2190

    #2
    grüß dich, lese:

    1. Stand "Bauersohn kathol(isch)"

    3. Nach Mitteilung des kath. Pfarramtes Spatzenhausen vom
    30ten Januar 1873 gebar daselbst die ledige Anna Schweizer
    illeg. ? den 2ten Januar d.J. ein außereheliches

    Kind mit Namen Jakob, welches am 3ten vom dortigen Pfarrer


    Wohl eine separate Bemerkung, im Eintrag darüber und darunter heißen die Mütter anders.


    lg, Waltraud
    Zuletzt geändert von WeM; 10.09.2019, 22:25.

    Kommentar

    • Bienenkönigin
      Erfahrener Benutzer
      • 09.04.2019
      • 1876

      #3
      Hallo Waltraud,

      dann ist es wohl so, dass es sich um ein anderes Kind handelt, nicht meinen gesuchten Franz Xaver.
      Denn der Name der Mutter ist verschieden - und das Kind heißt "mit Namen Jakob" - also klar eine andere Baustelle!

      Vielen Dank!
      Dann kann das als gelöst gelten.
      VG
      Bienenkönigin
      Meine Forschungsregionen: Bayern (Allgäu, München, Pfaffenwinkel, Franken, Oberpfalz), Baden-Württemberg, Böhmen, Südmähren, Österreich

      Kommentar

      Lädt...
      X