1636 Traueintrag Steyr, Oberösterreich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • LisiS
    Erfahrener Benutzer
    • 27.05.2018
    • 1679

    [gelöst] 1636 Traueintrag Steyr, Oberösterreich

    Quelle bzw. Art des Textes: Traubuch, Matricula
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1636
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Steyr, Oberösterreich
    Namen um die es sich handeln sollte: Hanß Ennsthaler



    Noch mal ich, mit der Bitte um Hilfe beim Entziffern!



    rechte Seite, 4. Eintrag von oben:


    dem 27. Aprilis
    Sponsus Hanß Ensthaler Schermesserer (???)
    Sponsa Anna Ebelin (???)
    Teftes Herr Joseph ????
    Herr Matheus ???
    Herr Wolfgang ???dorfer


    DANKE!
    Liebe Grüße
    Lisi

    SUCHE Vorfahren:
    Gottfried WERNDL ein Neigerschmidmeister * ~1662 WO??? † 05.09.1745 in Steyr/OÖ
    Ururgroßvater von Josef WERNDL Gewehrfabrikant * 26.02.1831 in Steyr/OÖ † 29.04.1889 in Steyr/OÖ
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9419

    #2
    Hallo!
    ALso ich lese:



    Sponsus Hanß Ensthaler Schermesserer
    Sponsa Anna Ebelin
    Teftes Herr Joseph Achtmarchter
    Herr Matheus Ris ?
    Herr Wolfgang Heuersdorfer (oder Heinersdorfer)


    (Zeugen 1+3 tauchen im nächsten Eintrag auch auf)
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • LisiS
      Erfahrener Benutzer
      • 27.05.2018
      • 1679

      #3
      Danke!

      Stimmt! Die 2 tauchen im nächsten Eintrag auch wieder auf!?
      Interessant!

      Was mir auch grad noch auffällt, der Wolfgang heisst Wolfgangus nachdem ich gestern gelernt hab, dass in der Zeit das falsche "g" ein "us" ist.

      Unglaublich find ich, wie sehr die damals nach Gehör geschrieben haben, aber ich möcht nicht wissen, wieviele von den Leuten damals wirklich schreiben konnten? Vermutlich nur ganz wenige.
      Es ist faszinierend, wenn man diese ganz alten Bücher durchschaut, wie viele verschiedene Schreibweisen von ein und denselbem Namen man da findet.
      Liebe Grüße
      Lisi

      SUCHE Vorfahren:
      Gottfried WERNDL ein Neigerschmidmeister * ~1662 WO??? † 05.09.1745 in Steyr/OÖ
      Ururgroßvater von Josef WERNDL Gewehrfabrikant * 26.02.1831 in Steyr/OÖ † 29.04.1889 in Steyr/OÖ

      Kommentar

      • Gerald27
        Erfahrener Benutzer
        • 06.02.2011
        • 356

        #4
        Hallo,


        der Name der Braut ist Clel


        LG
        Es gibt nur eine falsche Sicht: Die Überzeugung, meine Sicht ist die einzig Richtige.

        Kommentar

        • LisiS
          Erfahrener Benutzer
          • 27.05.2018
          • 1679

          #5
          Also Clelin?
          Was ins das für ein Name? Ich werd noch ganz irre mit den verschiedenen Schreibweisen und "Nichtbedeutungen" der Namen...

          "Achtmarchter" heisst ja auch genau nix!?




          Mir schwirrt schon der Kopf...
          Zuletzt geändert von LisiS; 08.09.2019, 19:00.
          Liebe Grüße
          Lisi

          SUCHE Vorfahren:
          Gottfried WERNDL ein Neigerschmidmeister * ~1662 WO??? † 05.09.1745 in Steyr/OÖ
          Ururgroßvater von Josef WERNDL Gewehrfabrikant * 26.02.1831 in Steyr/OÖ † 29.04.1889 in Steyr/OÖ

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23847

            #6
            Guten Tag,
            immerhin Bürgermeister in Steyr:
            Nummer nach der Berndt-Liste und am Grundrissplan von Schraml: 82 Standort:  gegenüber der Stadtpfarrkirche, an der Nordwand der Margarethenkapelle Zur Person des Verstorbenen: Joseph Achtmark war …
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • LisiS
              Erfahrener Benutzer
              • 27.05.2018
              • 1679

              #7
              Dann heissts wohl "Achtmar(c)kter" und nicht "Achtmarchter"
              Danke für den Tipp!
              Liebe Grüße
              Lisi

              SUCHE Vorfahren:
              Gottfried WERNDL ein Neigerschmidmeister * ~1662 WO??? † 05.09.1745 in Steyr/OÖ
              Ururgroßvater von Josef WERNDL Gewehrfabrikant * 26.02.1831 in Steyr/OÖ † 29.04.1889 in Steyr/OÖ

              Kommentar

              • henrywilh
                Erfahrener Benutzer
                • 13.04.2009
                • 11862

                #8
                Zitat von LisiS Beitrag anzeigen

                Was mir auch grad noch auffällt, der Wolfgang heisst Wolfgangus nachdem ich gestern gelernt hab, dass in der Zeit das falsche "g" ein "us" ist.

                Neiiiiiiin! Kreisch!
                Der heißt bloß "Wolfgang". Sonst müsste dort ja "Wolfgangg" stehen.

                Aber, wie richtig erkannt, haben wir das abgekürzte "us" bei "sponsus". (übrigens auch etwa tiefer bei einem "Petrus")
                Schöne Grüße
                hnrywilhelm

                Kommentar

                • LisiS
                  Erfahrener Benutzer
                  • 27.05.2018
                  • 1679

                  #9
                  Hab jetzt mal im Taufindex gesucht, Clel gibts einen Adam, der 1636 geboren wurde, aber eine Anna Clel find ich niergends, weder mit "C" noch mit "CH" noch mit "K" geschrieben.

                  Ich denk, das wird eine längere und größere Baustelle als ich dachte mit den Namen und "wer gehört zu wem" im 17. Jahrhundert.

                  Liebe Grüße
                  Lisi

                  SUCHE Vorfahren:
                  Gottfried WERNDL ein Neigerschmidmeister * ~1662 WO??? † 05.09.1745 in Steyr/OÖ
                  Ururgroßvater von Josef WERNDL Gewehrfabrikant * 26.02.1831 in Steyr/OÖ † 29.04.1889 in Steyr/OÖ

                  Kommentar

                  • LisiS
                    Erfahrener Benutzer
                    • 27.05.2018
                    • 1679

                    #10
                    Zitat von henrywilh Beitrag anzeigen
                    Neiiiiiiin! Kreisch!
                    Der heißt bloß "Wolfgang". Sonst müsste dort ja "Wolfgangg" stehen.

                    Aber, wie richtig erkannt, haben wir das abgekürzte "us" bei "sponsus". (übrigens auch etwa tiefer bei einem "Petrus")

                    DOOOHHHOOOCH Ich weiss doch, dass ich Wolfgangg gelesen hab - aber einen Eintrag weiter unten *hähä*
                    Sorry - wollte dich nicht verwirren!
                    Liebe Grüße
                    Lisi

                    SUCHE Vorfahren:
                    Gottfried WERNDL ein Neigerschmidmeister * ~1662 WO??? † 05.09.1745 in Steyr/OÖ
                    Ururgroßvater von Josef WERNDL Gewehrfabrikant * 26.02.1831 in Steyr/OÖ † 29.04.1889 in Steyr/OÖ

                    Kommentar

                    • henrywilh
                      Erfahrener Benutzer
                      • 13.04.2009
                      • 11862

                      #11
                      Oh, beim 5. Eintrag steht tatsächlich "Wolfgangg" - das bedeutet wirklich "Wolfgangus".

                      Schöne Grüße
                      hnrywilhelm

                      Kommentar

                      • Verano
                        Erfahrener Benutzer
                        • 22.06.2016
                        • 7831

                        #12
                        Testes Herr Joseph Achtmarchter
                        Viele Grüße August

                        Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X