Sterbeurkunde 1911

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zino
    Benutzer
    • 09.03.2009
    • 5

    [gelöst] Sterbeurkunde 1911

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1911
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Kempten, Bayern


    Hallo zusammen,

    ich stehe noch ziemlich am Anfang meiner Ahnenforscherkarriere und benötige bei der Entzifferung eines Namens eure Hilfe.
    Der Name taucht zweimal im Dokument auf, daher die beiden Anhänge.

    Im ersten kann ich entziffern: "Magdalena Röck geborene ..."
    Und im zweiten: "Tochter des Taglöhner Narziß ..."

    Es ist auch nicht exakt gleich geschrieben bei den beiden Versionen. Könnte das "Fleischmann" heißen?

    Vielleicht könnt ihr mir dabei helfen. Vielen Dank für Eure Mühe!
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Zino; 15.12.2009, 07:18.
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29946

    #2
    Hallo Zino,

    im ersten Bild lese ich:
    Magdalena Röck geborene Feistmann

    Im zweiten Bild:
    Tochter des Taglöhners Narziß Fleischmann
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • gudrun
      Erfahrener Benutzer
      • 30.01.2006
      • 3266

      #3
      Hallo,

      ich habe den Eindruck, daß sich der Pfarrer verschrieben hatte. Das l bei F(l)eistmann ist wahrscheinlich ausgestrichen?
      Aber es ist nichts ungewöhnliches, wenn in einer Urkunde zwei Versionen auftauchen.

      Viele Grüße
      Gudrun

      Kommentar

      • Irmgard
        Erfahrener Benutzer
        • 18.12.2005
        • 170

        #4
        ich lese in beiden Feistmann;
        im 2. Scan wurden sowohl das "l" gestrichen, wie auch das "ch" mit einem "t" überschrieben.

        netten Gruß..

        Kommentar

        • henrywilh
          Erfahrener Benutzer
          • 13.04.2009
          • 11862

          #5
          Zitat von Irmgard Beitrag anzeigen
          ich lese in beiden Feistmann;
          im 2. Scan wurden sowohl das "l" gestrichen, wie auch das "ch" mit einem "t" überschrieben.

          netten Gruß..
          Ja, soo sieht es aus!
          Schöne Grüße
          hnrywilhelm

          Kommentar

          • Zino
            Benutzer
            • 09.03.2009
            • 5

            #6
            Ja, das hört sich plausibel an!

            Vielen Dank für Eure Hilfe!
            Zino

            Kommentar

            • horsti71
              Benutzer
              • 29.10.2010
              • 23

              #7
              Der Name Feistmann ist bei uns in Rheine Westf. sehr geläufig.

              Kommentar

              • Spielmann
                Benutzer
                • 15.11.2010
                • 56

                #8
                Röck ist um Kempten ein häufiger Name.
                spielmann
                Suche: FN Röck hauptsächlich im Raum Kempten

                FN Degenhart im Unterallgäu, Ostallgäu (von Mindelheim bis Kaufbeuren )

                Kommentar

                Lädt...
                X