Lesehilfe Urkunde (Beruf)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • RoHa92
    Erfahrener Benutzer
    • 09.01.2019
    • 340

    [gelöst] Lesehilfe Urkunde (Beruf)

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1884
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Sudenburg
    Namen um die es sich handeln sollte: Hassel


    Hallo zusammen,

    Ich benötige Hilfe bei der Entzifferung des Berufes. Es steht dort:

    Sohn des P... (Posamtiers??) Christian Hassel

    Was steht dort und was kann es bedeuten?

    VG Robin
    Angehängte Dateien
    Suche:
    Beil(i)cke: Sachsen-Anhalt/Thür. (um Artern & Berga/Breitungen/Harz; Beruf Schäfer)
    Büttner: Sachsen-Anhalt (Pansfelde, Molmerswende)
    Glehn: NRW (Raum Duisburg)
    Gneist: Sachsen-Anhalt (Beesenlaublingen, Alsleben)
    Hassel: Sachsen-Anhalt (MD-Sudenburg, Ottersleben)
    Rupprecht: Niederschlesien (Peilau und Umgebung)
    Toni(u)k: Galizien (Riczka, Kreis Kossiw / Kolomea)
  • benangel
    Erfahrener Benutzer
    • 09.08.2018
    • 4714

    #2
    Ja, Posamtier: https://de.wikipedia.org/wiki/Posament
    Gruß
    Bernd

    Kommentar

    • RoHa92
      Erfahrener Benutzer
      • 09.01.2019
      • 340

      #3
      Zitat von benangel Beitrag anzeigen
      Vielen Dank!

      Dann passt es ja, das auf einer anderen Urkunde dergleichen Person später "Schnittwarenhändler" stand. Ist ja irgendwie artverwandt.

      VG Robin
      Suche:
      Beil(i)cke: Sachsen-Anhalt/Thür. (um Artern & Berga/Breitungen/Harz; Beruf Schäfer)
      Büttner: Sachsen-Anhalt (Pansfelde, Molmerswende)
      Glehn: NRW (Raum Duisburg)
      Gneist: Sachsen-Anhalt (Beesenlaublingen, Alsleben)
      Hassel: Sachsen-Anhalt (MD-Sudenburg, Ottersleben)
      Rupprecht: Niederschlesien (Peilau und Umgebung)
      Toni(u)k: Galizien (Riczka, Kreis Kossiw / Kolomea)

      Kommentar

      Lädt...
      X