Dokument aus Handakte Grundbuch 1839

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Willipi
    Benutzer
    • 24.08.2019
    • 22

    [gelöst] Dokument aus Handakte Grundbuch 1839

    Quelle bzw. Art des Textes: Grundbuch Handakte
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1839
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Herringhausen bei Lippstadt/Westfalen
    Namen um die es sich handeln sollte: Witwe Caspar Piepenbreier


    Hallo liebe Helfer,
    in der Handakte zum Grundbuch aus 1830er Jahren habe ich ein 8-seitiges Dokument, mit dem ich noch nicht viel anfangen kann. Es handelt sich um meine Vorfahren und ich vermute, dass die Witwe Caspar Piepenbreier so eine Art Testament/Erbregelung gemacht hat. Bevor ich versuche alle 8 Seiten zu verstehen bitte ich um Unterstützung bei der 1. Seite. Text bisher wie folgt:


    Aetum (Handlung) Heringhausen
    den 6. Mai 1839 in der
    Wohnung der Witwe Caspar
    Piepenbreier gt. Öffeler

    …………….. von dem
    Caspar Piepenbreier …… …….
    ………. Land und kundgemachte
    ……. formelle eingese….sten …… …..
    und erhaltenen ………… zu ……
    .……… ….. ….. …….. …….
    ………………….. ……………… ………….
    …………. um die von der Witwe
    Caspar Piepenbreier ………..
    …auftragte Vermögensübersicht
    ging zu …… ………….. .

    Deputatus (Abgeschätzt) ...... die Witwe
    Piepenbreier gt. Oeffeler ……. ……. ..
    ……….. ………… ………… bekommt
    1. ……. …………. zu …………
    liegend ……….. …………. ……… .........
    ………… mit ……………….. ……..


    Vielleicht ergibt sich aus dem restlichen Text ein Sinn um die weitern Seiten zu erschließen.
    Vielen, vielen Dank für die Hilfe
    Angehängte Dateien
    Liebe Grüße

    Wilfried
  • mawoi
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2014
    • 4049

    #2
    Hallo,
    ein paar Ergänzungen:


    Actum (Handlung) Heringhausen
    den 6. Mai 1839 in der
    Wohnung der Witwe Caspar
    Piepenbreier gt. Öffeler

    Dem häutigen? von dem
    Caspar Piepenbreier bei dem
    Königl.Land und Stadtgerichte
    den formelle eingebrachten Gesuche
    und erhaltenen Quittungen zufolge
    ... hatte sich das unterzeichnete
    mitglied dahier einge-
    funden um die von der Witwe
    Caspar Piepenbreier beabsichtigte Vermögensüber(sicht)
    gung zu …… ………….. .

    Deputatus (Abgeschätzt) traf die Witwe
    Piepenbreier gt. Oeffeler (welche hier von
    Person sehr recht bekannt
    ist, zwar? krank zu Bette
    liegend jedoch war sie……….. …………. ……… .........
    ………… mit ……………….. ……..


    VG
    mawoi

    Kommentar

    • Verano
      Erfahrener Benutzer
      • 22.06.2016
      • 7831

      #3
      Hallo,

      Dem heutigen von dem
      Caspar Piepenbreier bei dem
      Königl.Land und Stadtgerichte
      die formelle eingebrachten Gesuche
      und der erhaltenen Quittungen zufol-
      ge hatte sich das unterzeichnete
      Gerichtsmitglied dahier einge-
      funden um die von der Witwe
      Caspar Piepenbreier beabsichtigte Vermögensübertra-
      gung zu documentieren.

      Viele Grüße August

      Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

      Kommentar

      • Willipi
        Benutzer
        • 24.08.2019
        • 22

        #4
        Vielen Dank den Helfern
        Jetzt weiß ich worum es geht und werde mich an die weiteren 7 Seiten machen. Diese sind teilweise nicht vollständig abgelichtet daher muss ich wohl nochmals in Archiv nach Münster.

        Zu gegebener Zeit muss ich dann wohl nochmals auf Euch zukommen. Das war aber schon super !!!!

        Nochmals vielen Dank.
        Wilfried
        Liebe Grüße

        Wilfried

        Kommentar

        Lädt...
        X