Heiratsurkunde von 1913 aus Dresden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Metz7
    Erfahrener Benutzer
    • 26.06.2019
    • 251

    [gelöst] Heiratsurkunde von 1913 aus Dresden

    Quelle bzw. Art des Textes: Ancestry
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1913
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Dresden
    Namen um die es sich handeln sollte: alle



    Hier habe ich aber selbst was gefunden. Einen recht großen Teil kann ich erstaunlicherweise schon selbst entziffern, aber es fehlt noch einiges. Daher meine Bitte an euch um Mithilfe. Es ist grade relativ viel an neuer Info reingekommen und darum bitte ich um Entschuldigung, dass es grade geballt von mir angefragt wird.


    Was ich lesen kann:


    Nr. 379.
    Dresden am 25. Juni 1913.
    (Text Maschinell kann ich lesen.)

    1. der Diplom - Ingenieur Kurt Ferdinand Erich Georg Roeser, der Persönlickeit nach aufgrund seiner Geburtsurkunde anerkannt, evangelisch-lutherischer Religion, geboren am 30.03. des Jahres 1888 zu Graudenz, wohnhaft in Hamburg, Hammerlandstr. 73 (?) Sohn des Kaufmanns (?) Otto Roeser und dessen Ehefrau Marths Maria Louis?a?e geborene Kauffmann, beide verstorben in ????


    2. die ?? Ottili?a?e Charlott?a?e Rost, der Persönlichkeit nach aufgrund ihrer Geburtsurkunde anerkannt, evangelisch-lutherischer Religion, geboren am 11.03.1892 zu Franken?aufen (?), wohnhaft in Dresden (?) König?? Straße 15, Tochter des Kaufmanns (?) Friedrich Ernst Otto Rost, verstorben in Franken?aufen (?) und dessen Ehefrau ???? Friederike Lina geborene Weihsleder (?) wohnhaft in ??mar.


    Orange bin ich mit unsicher, Rot kann ich gar nicht entziffern.



    Angehängte Dateien
    https://forum.ahnenforschung.net/for...40#post2878840
  • A Be
    Erfahrener Benutzer
    • 24.03.2011
    • 1382

    #2
    Hallo,

    ich lese
    Nr. 379.
    Dresden am 26. Juni 1913.

    1. der Diplom - Ingenieur Kurt Ferdinand Erich Georg Roeser, der Persönlickeit nach aufgrund seiner Geburtsurkunde anerkannt, evangelisch-lutherischer Religion, geboren am 30.März des Jahres 1888 zu Graudenz, wohnhaft in Hamburg, Hammerlandstr. 73 (richtig) Sohn des Kaufmanns (richtig) Otto Roeser und dessen Ehefrau Martha Marie Louise geborene Kauffmann, beide verstorben in ???? Kreis Schubin

    2. die Privata Ottilie Charlotte Rost, der Persönlichkeit nach aufgrund ihrer Geburtsurkunde anerkannt, evangelisch-lutherischer Religion, geboren am 11.März 1892 zu Frankenhaufen, wohnhaft in Dresden (richtig) Königbrücker Straße 15, Tochter des Kaufmanns (richtig) Friedrich Ernst Otto Rost, verstorben in Frankenhaufen und dessen Ehefrau Therese Friederike Lina geborene Weihsleder wohnhaft in Weimar

    > https://de.wikipedia.org/wiki/Kreis_Schubin

    LG JoAchim

    Kommentar

    • Tinkerbell
      Erfahrener Benutzer
      • 15.01.2013
      • 10824

      #3
      Hallo.

      ... beide verstorben in Wapienno Kreis Schubin

      Liebe Grüße
      Marina

      Kommentar

      • Metz7
        Erfahrener Benutzer
        • 26.06.2019
        • 251

        #4



        Super wie einem hier geholfen wird. Einfach toll!



        Ich finde diese Handschrift so schön, weiß jemand wo man diese (nur etwas leichter lesbar für heutige Augen) lernen kann?
        https://forum.ahnenforschung.net/for...40#post2878840

        Kommentar

        • Metz7
          Erfahrener Benutzer
          • 26.06.2019
          • 251

          #5
          Rein für die "Akten" ich hab grade rausgefunden das es Frankenhausen heißt und Weissleder.



          Damit habe ich grade die Eltern der Ehefrau und die Eltern der Mutter der Ehefrau gefunden. #freu
          https://forum.ahnenforschung.net/for...40#post2878840

          Kommentar

          • A Be
            Erfahrener Benutzer
            • 24.03.2011
            • 1382

            #6
            Zitat von Metz7 Beitrag anzeigen
            ich hab grade rausgefunden das es Frankenhausen heißt und Weissleder.
            da hast du natürlich recht,
            sorry das war mir durchgegangen

            LG JoAchim

            Kommentar

            • Metz7
              Erfahrener Benutzer
              • 26.06.2019
              • 251

              #7
              Alles gut. Hab es ja gemerkt. Immerhin lehrt es mich genau hinzuschauen bei den h/f Buchstaben. Die sind einfach schnell verwechselt.
              https://forum.ahnenforschung.net/for...40#post2878840

              Kommentar

              Lädt...
              X