Grundbuch 1840 Eigentumsrecht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Willipi
    Benutzer
    • 24.08.2019
    • 22

    [gelöst] Grundbuch 1840 Eigentumsrecht

    Quelle bzw. Art des Textes: Grundbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1840
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Westfalen/Herringhausen bei Lippstadt
    Namen um die es sich handeln sollte: Piepenbreier gt. Henkemeier / Linnebuer gt. Henkemeier


    Hallo liebe Helfer,

    ich benötige Unterstützung bei dem angehängten (Teil 1) eines Grundbucheintrags aus ca. 1840. Text den ich entziffern konnte wie folgt:

    Name des Besitzers (linke Spalte):
    Die Eheleute Ackersmann Caspar Piepenbreier gent. Henkemeier und Caroline geborene Henkemeier zu Herringhausen

    Titulus possessionis(Eigentumsrecht):
    in allgemeiner ehelicher unterm 5. Dezember 1839 ein............ Güter-
    gemeinschaft auf Grund Überkunft(?) Vertrags(?) mit dem Franz
    Heinrich Linnebuer gent. Henekemeier vom 12.Dezember 1839
    ausschließlich der .......... .... ............. ........ ............
    ............. . Das Grundstück Flur V 24/20 hat der Vorbesitzer
    Linnebuer aus der Herringhauser Gemeinschaftsteilung .......
    .............. .......... 1.Mai 1834 erworben. ........... ...........
    .......... ............. eingetragen.
    Auf Grund gerichtlichen Bescheids vom 23. September 1840

    Bitte prüft auch nochmals was ich entziffert habe.

    Vielen Dank

    Wilfried
    Zuletzt geändert von Willipi; 03.09.2019, 14:35.
    Liebe Grüße

    Wilfried
  • Bianca Bergmann
    Erfahrener Benutzer
    • 30.12.2009
    • 1582

    #2
    Hallo, ich versuch mal ein wenig zu entziffern.

    Titulus possessionis(Eigentumsrecht):
    in allgemeiner ehelicher unterm 5. Dezember 1839 ein............ Güter-
    gemeinschaft auf Grund Überkunft(?) Vertrags(?) mit dem Franz
    Heinrich Linnebuer gent. Henkemeier vom 12.Dezember 1839
    einschließlich der Besitzzeit des Vorbesitzer langer? als zehn Jahre.
    Das Grundstück Flur V 24/20 hat der Vorbesitzer
    Linnebuer aus der Herringhauser Gemeinschaftsteilung durch
    .............. .......... 1.Mai 1834 erworben. Titel des Eigentums
    ist daher eingetragen.
    Auf Grund gerichtlichen Bescheids vom 23. September 1840

    Außerdem lese ich da Heringhauser. ????
    Ich kann kein Latein habe es daher wörtlich übersetzt. (Titulus possessionis)
    Zuletzt geändert von Bianca Bergmann; 02.09.2019, 16:46.
    Gruß Bianca

    Gesucht: Johann Christoph Dräseke geb. ~ 1743 in Braunschweig

    Kommentar

    • Raschdorf
      Erfahrener Benutzer
      • 25.03.2012
      • 581

      #3
      Hallo,

      ich lese:

      ... aus der Heringhauser Gemeinheitstheilung durch Rezeß vom 1. Mai 1834 erworben. Titulus possessionis ist daher eingetragen.

      Gruß
      Jo
      Zuletzt geändert von Raschdorf; 02.09.2019, 17:00.

      Kommentar

      • Willipi
        Benutzer
        • 24.08.2019
        • 22

        #4
        Vielen Dank Euch Beiden.

        habt Ihr auch noch eine Idee was das oben im Text hinter dem Datum 5.12.1839 und in der Zeile darunter nach "auf Grund" heißt.

        Was ich lese "Überkunft Vertrags" gibt so richtig keinen Sinn da ja irgendwie doppelt.

        Vielen Dank

        Wilfried
        Liebe Grüße

        Wilfried

        Kommentar

        • Bianca Bergmann
          Erfahrener Benutzer
          • 30.12.2009
          • 1582

          #5
          Hallo Wilfried,

          ich würde da eher Übertrags lesen, das Wort danach bin ich total überfragt.
          Gruß Bianca

          Gesucht: Johann Christoph Dräseke geb. ~ 1743 in Braunschweig

          Kommentar

          • j.steffen
            Erfahrener Benutzer
            • 18.04.2006
            • 1495

            #6
            Hallo,
            1. contrahirter
            2. Uebertrags Contracts
            MfG,
            j.steffen

            Kommentar

            • Willipi
              Benutzer
              • 24.08.2019
              • 22

              #7
              Danke für Eure Unterstützung !!
              Vielleicht kann jemand noch das von Bianca mit (?) versehene Wort "langer" bestätigen oder korrigieren. Eventuell fehlen nur die Punkte für "länger".


              Danke allen !


              Wilfried
              Liebe Grüße

              Wilfried

              Kommentar

              • benangel
                Erfahrener Benutzer
                • 09.08.2018
                • 4714

                #8
                Zitat von Willipi Beitrag anzeigen
                Vielleicht kann jemand noch das von Bianca mit (?) versehene Wort "langer" bestätigen oder korrigieren. Eventuell fehlen nur die Punkte für "länger".
                Da steht ... langer als zehn Jahre ...
                Gruß
                Bernd

                Kommentar

                • Willipi
                  Benutzer
                  • 24.08.2019
                  • 22

                  #9
                  Danke vielmals. Damit hat sich wieder etwas für mich erledigt.

                  Schon ein tolles Forum.
                  LG

                  Wilfried
                  Liebe Grüße

                  Wilfried

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X