Fischer zum Dritten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Libby
    Erfahrener Benutzer
    • 26.02.2019
    • 1090

    [gelöst] Fischer zum Dritten

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbematrik
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1712
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Schwaz?
    Namen um die es sich handeln sollte: Fischer

    Hallo.
    Einen Versuch wage ich noch.
    Liege ich dieses Mal mit Georg Fischer richtig?
    Aber den Ort kann ich nicht entziffern.

    LG Michael
  • jacq
    Super-Moderator

    • 15.01.2012
    • 9744

    #2
    Moin Libby,

    nein, dieses Mal ist es ein Georg Tischler aus Kruppey.
    Viele Grüße,
    jacq

    Kommentar

    • Libby
      Erfahrener Benutzer
      • 26.02.2019
      • 1090

      #3
      Hallo jacq.
      Dankeschön.
      Jetzt hab ich keinen Bock mehr.
      LG Michael

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23414

        #4
        Guten Tag,
        ich auch nicht.
        Aber vielleicht sucht ja jemand für Dich nach Deinem Georg Fischer.
        Man müsste halt die Eckdaten haben. Wann heiratete er? Wann wurden die Kinder getauft? Wann lebte er noch? Wann war er bereits tot? Was war sein Beruf? Wo lebte er? Starb seine Frau vor ihm?
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Libby
          Erfahrener Benutzer
          • 26.02.2019
          • 1090

          #5
          Hallo Horst.
          Das weiß ich:
          Sein Sohn Georg (Wetzl) Fischer
          *22.02.1683 Kruppei
          http://vademecum.soalitomerice.cz/vademecum/permalink?xid=09ddd7cea03b9b8d:-1b1ffbd2:1261cfe24ad:-7c40&scan=78#scan78

          oo23.10.1714 Janegg
          http://vademecum.soalitomerice.cz/vademecum/permalink?xid=09ddd7cea03b9b8d:4e496e4e:12216bae98 7:-773c&scan=704#scan704

          Für die Zeiten zu denen Georg Fischer geboren sein muß und geheiratet haben soll, habe ich keine Matriken gefunden.
          Geheiratet hat er eine Maria, über die habe ich aber auch keine weiteren Infos.
          Zuletzt geändert von Libby; 28.08.2019, 10:06.
          LG Michael

          Kommentar

          • Zita
            Moderator
            • 08.12.2013
            • 6842

            #6
            Hallo Libby,

            um einen Link zu erzeugen, musst du oben in der Mitte auf "Permalink" klicken und DIESEN Link hier einfügen.


            Und eigentlich gehört das nicht in die Lesehilfe, sondern wäre ein neues Thema unter Böhmen.


            Danke und LG
            Zita

            Kommentar

            • Horst von Linie 1
              Erfahrener Benutzer
              • 12.09.2017
              • 23414

              #7
              Guten Tag,
              weil der Lehrer Georg Wenzeslaus Fischer 1714 als Witwer heiratet



              , steht da nichts über seinen Vater.
              Also müsste es ja seine erste Heirat geben, bei der sein Vater und dessen Status (lebt, tot) angegeben sein könnte.

              Zudem lese ich 1683 bei der Taufe eines Kindes nicht Fischer, sondern Tischer.
              Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 28.08.2019, 10:07.
              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

              Und zum Schluss:
              Freundliche Grüße.

              Kommentar

              • Libby
                Erfahrener Benutzer
                • 26.02.2019
                • 1090

                #8
                Hallo Zita,
                die Links habe ich so kopiert wie Du geschrieben hast, so mache ich das immer. Warum das diese Mal nicht funktioniert hat ist mir ein Rätsel.

                Hallo Horst,
                das er bei der Heirat bereits Witwer war hatte ich übersehen.
                Dann suche ich nochmal weiter vorher.

                Danke Euch.
                LG Michael

                Kommentar

                • Libby
                  Erfahrener Benutzer
                  • 26.02.2019
                  • 1090

                  #9
                  Hallo Horst,
                  bei der Taufe 1683 dachte ich, das wäre die Taufe von Georg Wentzl selber!?
                  LG Michael

                  Kommentar

                  • Horst von Linie 1
                    Erfahrener Benutzer
                    • 12.09.2017
                    • 23414

                    #10
                    Guten Tag,
                    mein Glaube geht nicht so weit.
                    Zumal ich bei der Taufe des Bruders Andreas am 12.10.1687 erneut Tischer und nicht Fischer lese:
                    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                    Und zum Schluss:
                    Freundliche Grüße.

                    Kommentar

                    • Libby
                      Erfahrener Benutzer
                      • 26.02.2019
                      • 1090

                      #11
                      Hallo Horst.
                      Tja, dann verabschiede ich mich auch von dem Gedanken, den Vater 1683 gefunden zu haben.
                      Aber die 1. Ehe von Georg Wentzl habe ich auch nicht gefunden.
                      LG Michael

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X