Übersetzung gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    [ungelöst] Übersetzung gesucht

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt: Heiratsurkunde/Scheidungsurteil
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: 1903 Trier
    Namen um die es sich handeln sollte: Emil Gustav Karl Trambowsky




    Kann mir bitte jemand helfen? Ich bin noch i-Dötzken was alte Schrift angeht
    Angehängte Dateien
  • JensMartin
    Erfahrener Benutzer
    • 20.12.2013
    • 450

    #2
    Hallo Becky,

    ich habe mal den Randvermerk mit den Angaben zur Scheidung transkribiert, da ich denke, dass Du die Daten zur Heirat bereits hast.

    durch das am 6. August 1921
    rechtskräftig gewordene Urteil
    des Landgerichts in Köln ist die
    Ehe zwischen dem Emil Gustav
    Karl Trambowsky und der
    Antonia Hubertina Helena
    Trambowsky geborenen
    Ehser geschieden worden.
    Trier, den 23. August 1923.
    der Standesbeamte
    in Vertretung
    Gügel
    Schöne Grüße
    Jens

    Kommentar

    • Tinkerbell
      Erfahrener Benutzer
      • 15.01.2013
      • 10826

      #3
      Hallo.
      Ich wage mich an diese Schrift ohne Gewähr. Die Druckwörter kannst du ja lesen.

      Trier, am neun und zwanzigsten
      Mai 1903

      1. Der Kaufmann Emil Gustav Karl
      Trambowsky
      auf Grund von Aufgebots-
      verhandlungen anerkannt,
      Katholischer dreizehnten
      September des Jahres tausend acht hundert
      fünf und siebenzig zu Strahs(ß)burg
      Cöln

      ... der Wilhelmine Heinrike Friederike
      Trambowsky Ehefrau des Schreiners August
      Hecker
      Cöln

      2. Die Antonia Hubertina Helena Ehs(ß)er,
      ohne Stand
      bekannt,
      katholischer den vier und zwanzigsten
      Dezember des Jahres tausend achthundert
      neun und siebenzig zu Aachen
      Trier

      ... der Eheleute Adolph Ehser, Buchhalter
      und Hubertina Küpper
      Trier

      Liebe Grüße
      Marina

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29949

        #4
        Hallo,


        kleine Korrektur:


        Trier, am neun und zwanzigsten
        Mai 1903

        1. Der Kaufmann Emil Gustav Karl
        Trambowsky
        auf Grund von Aufgebots-
        verhandlungen anerkannt,
        Katholischer dreizehnten
        September des Jahres tausend acht hundert
        fünf und siebenzig zu Straßburg
        Cöln

        ... der Wilhelmine Heinrike Friederike
        Trambowsky Ehefrau des Schreiners August
        Hecker
        Cöln

        2. Die Antonia HubertinaHelena Eßer,
        ohne Stand
        bekannt,
        katholischer den vier und zwanzigsten
        Dezember des Jahres tausend achthundert
        neun und siebenzig zu Aachen
        Trier

        ... der Eheleute Adolph Eßer, Buchhalter
        und Hubertina Küpper
        Trier


        Randvermerk:
        durch das am 6. August 1921
        rechtskräftig gewordene Urteil
        des Landgerichts in Köln ist die
        Ehe zwischen dem Emil Gustav
        Karl Trambowsky und der
        Antonia Hubertina Helena
        Trambowsky geborenen
        Eßer geschieden worden.
        Trier, den 23. August 1923.
        der Standesbeamte
        in Vertretung




        Die Namen sind in lateinischen Buchstaben! Daher ist es ein ß!
        Das hatten wir erst wieder hier: https://forum.ahnenforschung.net/sho...86#post1201086
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • Gast

          #5
          Viiieeeeelen Dank!
          Ihr seid toll!
          Und ich übe weiter Schrift entziffern

          Kommentar

          Lädt...
          X