Ehe 1769 Olschewski+Brokowski Ostpreußen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • RiKo
    Erfahrener Benutzer
    • 09.10.2018
    • 493

    [gelöst] Ehe 1769 Olschewski+Brokowski Ostpreußen

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauung im KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1769
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Soldau (Ostpreußen)
    Namen um die es sich handeln sollte: Olschewski + Brokowski

    Hallo liebe Helfer,
    ich bitte Euch um Hilfe bei dem 23. Eintrag des Bildes 196/197.
    ()=Ergänzung

    Folgendes kann ich lesen:
    23

    XXVI p(ost) Trinit(atis) 19.11.1769

    Casimus Ols(ch)iewski ein Knecht
    + Johann Ols(ch)iewski ein Wirth in Rumias? in Polen

    virgo Mariana Brokowskin
    + Johann Brokowskin ein ... in Kischinen

    Bursch

    29 Junggesell
    26 Jungfrau


    http://olsztyn.ap.gov.pl/baza/skany.php?z=1334&s=2
    Ich freue mich über jeden Hinweis, Tipp oder einfachen Kommentar. Des Weiteren bedanke ich mich schonmal im Voraus.

    Viele Grüße
    Ricco
    Zuletzt geändert von RiKo; 11.08.2019, 13:33. Grund: fehlerhaftes Datum
    Viele Grüße
    RiKo
    Suche: Ostpreußen: Kopatz, Sowa, Olschewski, Korbus, Skoniecki, Retkowski, Dombrowski, Rokitzki, ...
    Schlesien: Hampicke, Brauner, Ollbrich, ...
    Sa-A: Most, Luckau, Eitze, Brauner, Brand, Puhlmann, Dörre, Königsmark, Eggert, Knochenmuss, Mehlhase, Pätzmann, ...
    Sachsen: Pflugbeil, Krenkel, Böhme, Riedel, Lindner, Aurich, ...
    Thüringen: Most, Schrader, Brothuhn, Knabe
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 30302

    #2
    Hallo Ricco,


    ich lese:


    23

    XXII p(ost) Trinit(atis) 22.10.1769

    Casimus Ols(ch)iewski ein Knecht
    + Johann Ols(ch)iewski ein Wirth in Rumias? (Kumeas / Aumeas?? das A der Anna über Dasimus sieht ähnlich aus) in Polen

    virgo Mariana Brokowskin
    + Johann Brokowskin Einwohner in Kischinen

    Bursch

    29 Junggesell
    26 Jungfrau
    Viele Grüße
    Christine


    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • RiKo
      Erfahrener Benutzer
      • 09.10.2018
      • 493

      #3
      Hallo,
      vielen Dank Xtine.

      Eine Frage habe ich noch:
      Wurde die Ehe in der Kirche von Soldau [, da das Buch Trauungen für Soldau-Land aufzeichnete] oder in der Kirche von Bursch (bzw. dem jeweiligen Wohnort) geschlossen?

      Viele Grüße
      Ricco
      Viele Grüße
      RiKo
      Suche: Ostpreußen: Kopatz, Sowa, Olschewski, Korbus, Skoniecki, Retkowski, Dombrowski, Rokitzki, ...
      Schlesien: Hampicke, Brauner, Ollbrich, ...
      Sa-A: Most, Luckau, Eitze, Brauner, Brand, Puhlmann, Dörre, Königsmark, Eggert, Knochenmuss, Mehlhase, Pätzmann, ...
      Sachsen: Pflugbeil, Krenkel, Böhme, Riedel, Lindner, Aurich, ...
      Thüringen: Most, Schrader, Brothuhn, Knabe

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 30302

        #4
        Hallo,


        ich vermute mal in Soldau, da auf vorherigen Seiten unter Bemerkungen sonst steht "ist in XY getraut".
        Viele Grüße
        Christine


        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • RiKo
          Erfahrener Benutzer
          • 09.10.2018
          • 493

          #5
          Hallo,
          nochmal vielen Dank für deine geballte Kompetenz.

          Viele Grüße
          Ricco
          Viele Grüße
          RiKo
          Suche: Ostpreußen: Kopatz, Sowa, Olschewski, Korbus, Skoniecki, Retkowski, Dombrowski, Rokitzki, ...
          Schlesien: Hampicke, Brauner, Ollbrich, ...
          Sa-A: Most, Luckau, Eitze, Brauner, Brand, Puhlmann, Dörre, Königsmark, Eggert, Knochenmuss, Mehlhase, Pätzmann, ...
          Sachsen: Pflugbeil, Krenkel, Böhme, Riedel, Lindner, Aurich, ...
          Thüringen: Most, Schrader, Brothuhn, Knabe

          Kommentar

          Lädt...
          X