Status und Herkunftsort des Brautvaters

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • uma
    Erfahrener Benutzer
    • 09.12.2009
    • 378

    [gelöst] Status und Herkunftsort des Brautvaters

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1813
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Klebitz
    Namen um die es sich handeln sollte: Dorothea bzw. Christian Kurzmann


    Wenn der zu transkribierende Text nicht in deutscher Sprache verfasst ist, sind Sie hier falsch! Siehe gelbe Hinweisbox oben!

    Hallo Forscherkollegen,

    ich frage mich, welche Tätigkeit bzw. Status der Brautvater hat ?
    Was ist ein Chausee-Einwohners(?).
    Ist es sowas wie ein Vagabund ?

    Und 2. der Herkunftsort ->Schönfeld bei Fürstenwalde
    Bei archion gibt es unter Fürstenwalde ein Schönfelde.
    Ist es das dieses besagte Schönfeld ?
    Oder gibt es noch ein Schönfeld, dass zu einem der Orte um Fürstenwalde gehört ?

    PS: In einem Regierungsamtsblatt Frankfurt/Oder von 1836 wurde explizit der Ort Schönfeld genannt (Distrikt6)
    Siehe Link: https://images.app.goo.gl/L5YrHCjHZhajNu8bA

    Vielen Dank für ein kurze feedback
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von uma; 09.08.2019, 09:06.
  • mawoi
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2014
    • 4049

    #2
    Hallo,
    ich lese Chaussee Einnehmer


    VG
    mawoi

    Kommentar

    • henrywilh
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2009
      • 11862

      #3
      Jawohl - also kein "Vagabund", sondern ein ehrbarer amtlicher Wegegeld-Einkassierer.
      Schöne Grüße
      hnrywilhelm

      Kommentar

      Lädt...
      X