Traung Hafnerbach 1747 Franz Stiegler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • christa-st
    Erfahrener Benutzer
    • 31.03.2009
    • 146

    [gelöst] Traung Hafnerbach 1747 Franz Stiegler

    Bitte um Hilfe bei der Entzifferung der für mich nicht eindeutig lesbaren Teile .
    Der Text stammt aus dem Trauungsbuch 1708-1785 Fol 159 Trauung 0080 Hafnerbach
    der online-Martricula St Pölten.

    Vorab schon mal Danke
    Gruß Christa
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von christa-st; 10.12.2009, 19:15.
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29900

    #2
    Hallo Christa,

    ich lese:

    den 9 July ist copuliert worden der ehrbahre
    Franck Stigler ledigen Standes von der Puche auß
    der Geroldinger Pfarr, deß Ehrengeachten Joseph
    Stigler nunmehro seeligen, und Anna Maria uxoris,
    so noch im Leben beedern ehelich erzeugter Sohn
    mit der Ehr und Tugendsamben Rosalia Zaaßin(?)
    deß Elia Zaaß geweß Haußsessig(??) in dem löbl. Marckht
    Höffnerbach(?) seelige und Anna Justina dessen ehe-
    würthin(??), so noch im Leben beedern ehelich erzeugte
    Tochter
    Testes
    Spi: Philipp Probst Haußsessig zu Hessendorff
    und Christian Koller Haußsessig und Ambts-
    Richter in dem löbl. Marckht Höffnerbach(???)
    Spo: Michael Schirnerberger(??) Haußsessig
    zu Hochenwohrt(??), und Jacob Schoderböck
    Haußsessig zu Höffnerbach(??)
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • christa-st
      Erfahrener Benutzer
      • 31.03.2009
      • 146

      #3
      Hallo Christine
      Ich frag mich manchmal, wie macht ihr das nur ? Am dem Text bin ich bestimmt ne halbe Stund gesessen, bis ich es aufgegeben habe.Manches kann ich lesen,manches kann ich mir dazu denken, der Rest ist dann schweigen.
      Vielen Dank ,ich hab noch mehr davon, soll aber keine Drohung sein
      Gruß Christa

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29900

        #4
        Zitat von christa-st Beitrag anzeigen
        Hallo Christine
        Ich frag mich manchmal, wie macht ihr das nur ?
        Hallo Christa,

        na einfach lesen
        Dazu haben wir aber auch lange geübt! Also nicht aufgeben! Bei mir sind ja auch noch ein paar unsichere Stellen drin.

        ....ich hab noch mehr davon, soll aber keine Drohung sein
        Na dann immer her damit, solange es so schön geschrieben ist
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • Michael
          Moderator
          • 02.06.2007
          • 4594

          #5
          Hallo Christa,

          Ergänzung:

          den 9 July ist copulieret worden der ehrbahre
          Franck Stigler ledigen Stands von der Puche aus
          der Geroldinger Pfarr, des Ehrengeachten Joseph
          Stigler nunmehro seeligen, und Anna Maria uxoris,
          so noch im Leben beedern ehelich: erzeügter Sohn
          mit der Ehr und Tugendsamben Rosalia Zaaßin
          des Eliae Zaaß geweß Haußsessig in dem Löbl:[lichen] Marckht
          Häffnerbach [= Hafnerbach] seelige und Anna Justina dessen ehe=
          würthin, so noch im Leben beedern ehelich: erzeügte
          Tochter.
          Testes
          Spi: Philipp Probst Haußsessig zu Hessendorf
          und Christian Koller Haußsessig und Ambts=
          Richter in dem Löbl:[lichen] Marckht Häffnerbach.
          Spae: Michael Schienesberger Haußsessig
          zu Hochenwahrt [= Hohenwarth], und Jacob Schoderböckh
          Haußsessig zu Häffnerbach.
          Viele Grüße
          Michael

          Kommentar

          • Kögler Konrad
            Erfahrener Benutzer
            • 19.06.2009
            • 4847

            #6
            Vielleicht ist Erklärung nötig.

            Testes (Zeugen)

            Spi = sponsi - des Bräutigams, d.h. auf Seiten des Bräutigams
            Spae = sponsae = der Braut, d.h. auf Seiten der Braut

            Gruß Konrad

            Kommentar

            • christa-st
              Erfahrener Benutzer
              • 31.03.2009
              • 146

              #7
              Nochmal vielen Dank
              und Grüße
              Christa

              Kommentar

              Lädt...
              X