Erbitte Lesehilfe bei einem Sterbeeintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Forscher_007
    Erfahrener Benutzer
    • 09.05.2012
    • 5589

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe bei einem Sterbeeintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1693
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Buoch
    Namen um die es sich handeln sollte: Baun


    Hallo,

    ich bitte um Lesehilfe bei einem Sterbeeintrag.
    --------------------------------------------------------------
    Buoch, d. 6 Oktobris ist Hanß Baun ???????? allhier gestorben
    at at



    --
    Angehängte Dateien
    Mit freundlichen Grüßen

    Forscher_007
  • jacq
    Super-Moderator

    • 15.01.2012
    • 9744

    #2
    Moin,

    Gerichtsverwanter
    aetat.

    Der Ort als "Buch" geschrieben.
    Viele Grüße,
    jacq

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23459

      #3
      Guten Morgen,
      warum weichen das B im Ortsnamen und der Anfangsbuchstabe im Familiennamen voneinander ab?
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • henrywilh
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2009
        • 11862

        #4
        Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
        Guten Morgen,
        warum weichen das B im Ortsnamen und der Anfangsbuchstabe im Familiennamen voneinander ab?
        Ich würde sagen, ersterer ist in barocker Zierform geschrieben.
        B 17. Jh..png
        Zuletzt geändert von henrywilh; 04.08.2019, 10:00.
        Schöne Grüße
        hnrywilhelm

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23459

          #5
          Oder heißt es schlichtweg Praun?
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • henrywilh
            Erfahrener Benutzer
            • 13.04.2009
            • 11862

            #6
            Dann hat man wieder das Problem zu erklären, warum die sonstigen r ganz anders aussehen.

            Also, ich sehe im Moment keinen Grund, an dem B zu zweifeln.
            Man könnte sich natürlich weitere Teile des Dokumentes anschauen, aber wie gesagt ...
            Schöne Grüße
            hnrywilhelm

            Kommentar

            • Forscher_007
              Erfahrener Benutzer
              • 09.05.2012
              • 5589

              #7
              Hallo,

              vielen Dank an ALLE für die Hilfe.



              -
              Mit freundlichen Grüßen

              Forscher_007

              Kommentar

              Lädt...
              X