FN Waldleitner oder Waldleutner?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mysticx
    Erfahrener Benutzer
    • 16.09.2018
    • 373

    [gelöst] FN Waldleitner oder Waldleutner?

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsurkunden
    Jahr, aus dem der Text stammt: um 1880 herum
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Maising, Oberbayern
    Namen um die es sich handeln sollte: Waldleutner, Waldleitner


    Hallo,

    ich habe hier mehrere Geburtsurkunden, in welchen mir der Mädchenname der Mutter Rätsel aufgibt. Heißt dieser nun Waldleutner oder Waldleitner?

    Vielen Dank und Grüße
    Angehängte Dateien
    Ⅰ. Bayern
    Oliv × Hörmann × Waldleutner × Harrer × Seidl × Bischl × Wimmer

    Ⅱ. Tschechien
    Hussinger × Lutze × Bredl × Puffer × Rexeisen

    Ⅲ. Polen
    Esslinger × Antritt × Jungel

  • Gandalf
    • 22.11.2008
    • 2450

    #2
    Hallo,

    ich übernehme immer die Vornamen bzw. die Familienamen, den der derjenige bei seiner Geburt erhalten hat. Und nicht, die Namen, die ihm später Standesbeamte, Pfarrer oder das Leben gegeben haben ....

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29912

      #3
      Hallo Mysticx,

      Waldleitner oder Waldleutner kommt eigentlich auf das selbe hinaus, wenn man es im Dialekt ausspricht.

      Die Leute spricht man doch im (Ober-)Bayrischen auch die "Leit(d)" aus.
      Andersrum, sprich das -leitner etwas undeutlich im Dialekt und es wird ein -leutner draus.

      Notier Dir also beide Varianten und suche ihren Geburtseintrag oder den Heiratseintrag und schau, was dort steht. Das würde ich dann als Hauptschreibweise übernehmen.
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • Mysticx
        Erfahrener Benutzer
        • 16.09.2018
        • 373

        #4
        Vielen lieben Dank
        Ⅰ. Bayern
        Oliv × Hörmann × Waldleutner × Harrer × Seidl × Bischl × Wimmer

        Ⅱ. Tschechien
        Hussinger × Lutze × Bredl × Puffer × Rexeisen

        Ⅲ. Polen
        Esslinger × Antritt × Jungel

        Kommentar

        • Xylander
          Erfahrener Benutzer
          • 30.10.2009
          • 6798

          #5
          Hallo zusammen,
          die namenskundlich "richtige" Form dürfte Waldleitner sein, ein Wohnstättenname, für jemanden, der an der Waldleite wohnt. Waldleutner wäre dann eine falsche Verhochdeutschung. Für die Erfassung bleibts bei dem, was Christine schrieb.
          Viele Grüße
          Xylander

          Kommentar

          Lädt...
          X