Traueintrag 1732 Absberg/Bayern, wie hieß die Braut?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • augomart2011
    Erfahrener Benutzer
    • 16.05.2011
    • 647

    [ungelöst] Traueintrag 1732 Absberg/Bayern, wie hieß die Braut?

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1732
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Absberg / Mittelfranken
    Namen um die es sich handeln sollte: ?


    Hallo zusammen,

    ich bin schon seit längerer Zeit am rätseln, wie die Braut aus beigefügten Traueintrag heißt. Kurz zusammengefasst lautet der Traueintrag:

    Johann Georg Selz / Salz Bauer in Enderndorf, Sohn von Stephan Selz aus Enderndorf mit Anna, Tochter von Georg ??? aus Störzelbach (bei Alesheim).

    Kann jemand der Mädchennamen lesen? Ich lese "Gelener" oder ähnlich ...

    Besten Dank und
    viele Grüße

    augomart2011
    Angehängte Dateien
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29973

    #2
    Hallo,


    ich lese:


    ... Anna, Georg Webers-
    Meister Beckens und ...
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Tinkerbell
      Erfahrener Benutzer
      • 15.01.2013
      • 10833

      #3
      Hallo.
      Ich lese:

      ... Anna, Georg Webers
      Meister Beckens und ...

      ohne Bindestrich.

      Liebe Grüße
      Marina

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29973

        #4
        Hallo Marina,


        Zitat von Tinkerbell Beitrag anzeigen
        ohne Bindestrich.

        ja, ohne Bindestrich. Den habe ich aber gemacht, damit klar ist, daß der Meister zum Weber gehört und damit der Beruf ist. Beck ist der Nachname. Aber der Bäcker wurde früher auch oft Beck geschrieben und um keine Verwechslung zwischen Name und Beruf aufkommen zu lassen, habe ich den Bindestrich eingefügt.
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        Lädt...
        X