Lesehilfe Name der Eltern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TPG5
    Benutzer
    • 05.11.2016
    • 77

    [gelöst] Lesehilfe Name der Eltern

    Quelle bzw. Art des Textes: evgl. KiBuch Taufen
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1779
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Ischenode/Bremke (bei Göttingen)
    Namen um die es sich handeln sollte: Catharine Caroline Elisabeth Morhoff

    Könnt ihr mir hier bitte bei den Namen der Eltern und der Paten helfen ? Leider habe ich kein besseres Foto.


    Bei der Eltern glaube ich rauszulesen, dass der Vater vor der Geburt verstorben ist.



    Bei den Paten lese ich:
    1.Anna ? Schottel, 2. Cath. Marg. Juttel (?), 3. Louise Elisabeth Gunther
    Angehängte Dateien
  • Verano
    Erfahrener Benutzer
    • 22.06.2016
    • 7831

    #2
    Hallo,


    Bei den Paten lese ich:
    1.Schottel, Anna Cath.
    2. Jutte, Cath. Margareth
    3. Gunther, Louise Elisabeth

    Vorne noch:
    Rel(icta) Morhoff, nachdem
    der Mann den 14. __ ge-
    storben vid _ __
    Viele Grüße August

    Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29912

      #3
      Hallo,


      kleine Ergänzung:


      Vorne noch:
      Rel(icta) Morhoff, nachdem
      der Mann den 14. Sept 1778 ge-
      storben vid ....(Liber??) Kegestein(?? K...stedt???) (gemeint ist sicher: siehe Sterbebuch .... nur wo?)
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • Verano
        Erfahrener Benutzer
        • 22.06.2016
        • 7831

        #4
        Hallo,


        Am Ende vielleicht nur „en“ oder „er“. Der angenommene i-Punkt für …stein kommt wohl vom g darüber.
        14. oder 24. Sept. Ist nicht ganz eindeutig. Die 2 bei Febr. hat auch nur oben und unten markante Stellen.
        In der Vergrößerung bin ich für 24.
        Viele Grüße August

        Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 29912

          #5
          Ja, Du hast Recht, die 24 ist wahrscheinlicher.


          Ich würde erstmal im selben Buch unter dem 24. Sept. des Vorjahres nachsehen. Außer es ist bekannt, daß das Paar ursprünglich woanders lebte. Die Mutter kann ja nach dem Tod des Ehemannes zu einem Kind gezogen sein.
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • Verano
            Erfahrener Benutzer
            • 22.06.2016
            • 7831

            #6
            Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
            Die Mutter kann ja nach dem Tod des Ehemannes zu einem Kind gezogen sein.

            Hallo Christine,

            dann wäre die Caterine ein später Nachkömmling.
            Wenn, dann wohl eher zu ihren Eltern.
            Viele Grüße August

            Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

            Kommentar

            • TPG5
              Benutzer
              • 05.11.2016
              • 77

              #7
              Danke, ihr seid toll, ich werde das nächste Mal in den Begräbniseinträgen suchen

              Kommentar

              • Xtine
                Administrator

                • 16.07.2006
                • 29912

                #8
                Zitat von Verano Beitrag anzeigen
                dann wäre die Caterine ein später Nachkömmling.
                Wenn, dann wohl eher zu ihren Eltern.
                Was ja durchaus möglich hätte sein können. Aber Du hast Recht, hab vergessen, dass es ja im Taufeintrag ihrer Tochter steht.

                Aber schon traurig, daß der Vater noch vor der Geburt der Tochter verstarb.
                Viele Grüße .................................. .
                Christine

                .. .............
                Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                (Konfuzius)

                Kommentar

                Lädt...
                X