KB Borna

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Averell
    Erfahrener Benutzer
    • 31.12.2016
    • 111

    [gelöst] KB Borna

    Quelle bzw. Art des Textes: KB Borna/Taufen
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1810
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Borna
    Namen um die es sich handeln sollte: Nürnberger




    Hallo liebe Forschergemeinde,

    erbitte Mithilfe bei der Entzifferung . Es geht um den Eintrag 126.


    Ich lese:

    126.; Christiane Elisabeth, Christian Wilhelm Nürn,,
    berger Einwohner und Handarbeiter
    allhier ??? seiner ersten Frau Johanna(e)
    Ros?? ??? geborenen S?h???in aus
    ??? Tochter des ??? Kind, ist den ???
    ??? zwanzigsten ??tbr. abends um
    sechs Uhr geboren und am dritten ???br.
    getauft worden.
    Die Taufpaten waren...(nicht interessant)




    Ich hänge mal als Anhang auch den Bruder von der Protagonistin mit dran. Vielleicht hilft's ja.



    Vielen Dank im Voraus.







    mfg
    Heiko
    Angehängte Dateien
    in Schlesien:
    Schmiegrode/Trachenberg/Jauer/Klosdorf/Grottkau
    in Sachsen:
    Borna/Zedlitz/Prießnitz/Tanzberg/Gruna/Heinersdorf
    Liebertwolkwitz/Rötha/Brandis/
  • Verano
    Erfahrener Benutzer
    • 22.06.2016
    • 7831

    #2
    Hallo,


    Rosinen einer gebohrenen Schlichterin er-
    zeugte Tochter
    das erste Kind, ist den Neun
    und zwanzigsten Octbr. abends um
    sechs Uhr gebohren und am dritten Novbr.
    getauft worden.

    Zuletzt geändert von Verano; 31.07.2019, 12:10.
    Viele Grüße August

    Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

    Kommentar

    • benangel
      Erfahrener Benutzer
      • 09.08.2018
      • 4714

      #3
      Hier meine Einschätzung:
      126.; Christiane Elisabeth, Christian Wilhelm Nürn,,
      berger Einwohner und Handarbeiter
      allhier mit seiner ersten Frau Johanna(e)
      Rosinae (?) einer gebohrnen Schlichterin er-
      zeugte Tochter das erste Kind, ist den neun-
      und zwanzigsten Octbr. abends um
      sechs Uhr geboren und am dritten Novbr.
      getauft worden.
      Gruß
      Bernd

      Kommentar

      • Verano
        Erfahrener Benutzer
        • 22.06.2016
        • 7831

        #4
        Hallo Bernd,


        ich spendiere noch ein paar "s".


        126.; Christiane Elisabeth, Christian Wilhelm Nürn,,
        bergers Einwohners und Handarbeiters
        allhier mit seiner ersten Frau Johanna(e)

        Viele Grüße August

        Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

        Kommentar

        • Averell
          Erfahrener Benutzer
          • 31.12.2016
          • 111

          #5
          Hallo,


          ich danke Euch.
          in Schlesien:
          Schmiegrode/Trachenberg/Jauer/Klosdorf/Grottkau
          in Sachsen:
          Borna/Zedlitz/Prießnitz/Tanzberg/Gruna/Heinersdorf
          Liebertwolkwitz/Rötha/Brandis/

          Kommentar

          • benangel
            Erfahrener Benutzer
            • 09.08.2018
            • 4714

            #6
            Zitat von Verano Beitrag anzeigen
            ich spendiere noch ein paar "s".
            Ja das stimmt schon so. Ich konzentriere mich meistens nur an den Fragezeichen und kopiere das andere, es sei denn es ist etwas gravierend Falsches dabei.
            Gruß
            Bernd

            Kommentar

            • Verano
              Erfahrener Benutzer
              • 22.06.2016
              • 7831

              #7
              Zitat von benangel Beitrag anzeigen
              Ja das stimmt schon so. Ich konzentriere mich meistens nur an den Fragezeichen und kopiere das andere, es sei denn es ist etwas gravierend Falsches dabei.

              Alles gut , das mache ich meistens auch.
              Viele Grüße August

              Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

              Kommentar

              Lädt...
              X