Lesehilfe Sterbeeintrag 1668

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HD-Driver
    Erfahrener Benutzer
    • 14.09.2008
    • 574

    [gelöst] Lesehilfe Sterbeeintrag 1668

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1668
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Fürth/Bay.
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hallo zusammen,

    wer kann mir bitte weiterhelfen und den Sterbeeintrag ergänzen:

    ♂ 22. Dito. Ist Hanns Banz Metzger in Fürth, so an der Schwind-
    wasser(?) u: schwarzen Gelbsucht sehr elend darnieder gelegen, nachdem er
    den Tag vorhero mit einer Jung... ... ward, zu .....
    der Gotvater selbst ..... ......, und .... .... ... sobald folgend
    Tod.. .... .... ........... gehaltenee Leichpredigt ...
    ..... begraben worden. at: 34 Jahr 23 Wochen weniger 1 Tag

    Vielen Dank in voraus.

    Ludwig
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße

    Ludwig
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23460

    #2
    Guten Tag,
    ist schon gelöst?
    Und das ohne Antworten?
    Tragisch, offenbar wurde er am Vortag Vater einer Tochter.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • HD-Driver
      Erfahrener Benutzer
      • 14.09.2008
      • 574

      #3
      Jallo Horst von Linie 1,

      ich habe scheinbar ein Fehler gemacht und auf gelöst gestellt.

      Bei dem Eintrag bin ich noch nicht weitergekommen.

      Die Geburt einer Tochter kann ich noch nicht bestätigen. Werde aber gleich danach suchen.
      Viele Grüße

      Ludwig

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23460

        #4
        Guten Tag,
        ich lege mal vor:
        den Tag vorhero mit einer Jungen Tochter erfreiet worden, zu welchem Acte
        da er die Gevatter selbst Persönlich erbetten, und daher seines sobalden folgenden Todes sichnit Versehen..
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • HD-Driver
          Erfahrener Benutzer
          • 14.09.2008
          • 574

          #5
          Hallo Horst von Linie 1,

          ich habe die Geburt seiner Tochter gefunden.

          Im Taufbuch unter dem 19. Sep. 1668.

          Grüße Ludwig
          Viele Grüße

          Ludwig

          Kommentar

          Lädt...
          X