Hilfe bei Sterbeeintrag 1703 benötigt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Benjamin16
    Erfahrener Benutzer
    • 26.08.2018
    • 1655

    [gelöst] Hilfe bei Sterbeeintrag 1703 benötigt

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbematrikel
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1703
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Kriegsdorf (Sudetenland)
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Guten Morgen zusammen,

    wäre super, wenn ihr mir bei angehängtem Eintrag helfen könntet.

    Das Original befindet sich hier (3. von unten):


    Ich lese:
    Den 21. May ist des Caspar Wantkens von
    Kotzendorf seine ? begraben worden.

    Vielen Dank im Voraus!

    LG
    Benjamin
    Angehängte Dateien
  • Tinkerbell
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 10825

    #2
    Hallo.
    Ich lese noch:

    Den 21. May ist des Caspar Wantkens von
    Kutzendorf seine Hausgesündin begraben worden.

    LG Marina

    Kommentar

    • Benjamin16
      Erfahrener Benutzer
      • 26.08.2018
      • 1655

      #3
      Vielen Dank Marina für die schnelle Antwort!

      Was ist denn eine "Hausgesündin?

      Kommentar

      • Tinkerbell
        Erfahrener Benutzer
        • 15.01.2013
        • 10825

        #4
        Hallo.

        Im ersten Moment fällt mir das Gesinde ein.



        Liebe Grüße
        Marina

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23438

          #5
          Zitat von Benjamin16 Beitrag anzeigen

          Was ist denn eine "Hausgesündin?

          Guten Morgen,
          heute nur noch das Hauspersonal.
          Anno Tubback vielleicht aus das Eheweib?
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • Benjamin16
            Erfahrener Benutzer
            • 26.08.2018
            • 1655

            #6
            Danke für eure Ideen!

            Ich vermute dann auch mal, dass es sich damals auch um die Ehefrau gehandelt hat.

            LG
            Benjamin

            Kommentar

            • Malte55
              Erfahrener Benutzer
              • 02.08.2017
              • 1625

              #7
              Moin Benjamin,
              >glauben, vielleicht und vermuten< ist nicht gleich Wissen!
              Auf 3 Seiten sehe ich als die Ehefrauen immer die >Ehewürthin<, dazu finde ich auch keine erneute Heirat dieses Caspar Wantke, was natürlich auch von dessen Alter abhängt oder ob noch Kleinkinder vorhanden. Aber dazu kannst du ja weitere Fakten sammeln.
              LG Malte

              Kommentar

              • Benjamin16
                Erfahrener Benutzer
                • 26.08.2018
                • 1655

                #8
                Korrekter Einwand, Malte! Das mit der Ehewürthin ist mir auch schon aufgefallen.

                War es denn zur damaligen Zeit üblich, dass Kleinbauern Hausgehilfen hatten (das vielleicht) und das diese dann auch mehr oder weniger "incognito" in Sterbeeinträgen auftauchen (hätte hier eher gedacht, dass die Hausgehilfen dann gesondert mit ihrem richtigen Namen aufgeführt werden...jemand wird ja den Namen sicher noch gewusst haben)?

                LG
                Benjamin

                Kommentar

                Lädt...
                X