coppenbrugge vespermann struber 1878

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • timvl1987
    Erfahrener Benutzer
    • 18.05.2009
    • 1271

    [gelöst] coppenbrugge vespermann struber 1878

    Quelle bzw. Art des Textes: Heirat
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1878
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Coppenbrugge
    Namen um die es sich handeln sollte: Verpsermann Struber


    Wenn der zu transkribierende Text nicht in deutscher Sprache verfasst ist, sind Sie hier falsch! Siehe gelbe Hinweisbox oben!

    Hallo

    Wer kan mir helfen mit lesen dieser Urkunde, Vielen Dank Gr Tim van Luttikhuizen

    20

    Verspermann
    Heinrich Christian Wilhelm, ? und Landmann zu Dorpe

    den 5. Juni 1828 zu Capellenhagen

    ?

    Struber geborene Henneke ? Caroline ? im Jahre 1877 ? Eduard Strüber

    den 18. August 1833 zu Oberburg

    Leibhauer Johann ? und dessen Ehefrau Caroline geborene Garbe

    Dörpe

    17 und 24 November 1878 zu Coppenbrügge

    ? 1878 zu Coppenbrügge

    ?

    Becken den 24 November 1878
    Angehängte Dateien
  • Tinkerbell
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 10826

    #2
    Hallo.
    Bitte halte doch die Zeilenumbrüche ein.
    Ich lese noch:

    Vespermann
    Heinrich Christian
    Wilhelm, Wittwer und
    Bergmann
    zu Dörpe

    den 5. Juni 1828 zu Capellenhagen

    Die unverehlichte
    Dorothee Henneke


    Strüber geborne
    Henneke Friede-
    ricke Luise
    Caroline,
    Wittwe des im Jahre
    1877 verstorbenen
    Schäfers zu Dielmissen

    Conrad Strüber

    den 18. August 1833 zu Oberburg

    Beibauer Johann
    Christian Henneke
    und dessen Ehefrau
    Caroline geborne
    Garbe

    Dörpe

    17 und 24 November 1878 zu Coppenbrügge

    Den vierundzwan-
    zigsten November

    1878 zu Coppen-
    brügge

    Als Vater des Bräutigams hat sich
    angegeben der Halbmeyer Christian
    Vespermann zu Capellenhagen. Die erste
    Ehefrau des Bräutigams ist verstorben
    den 26.Mai 1877 zu Dörpe. Die bürger-
    liche Eheschliessung war vor dem Standesamte
    den 24.November 1878


    Becken den 24 November 1878

    LG Marina
    Zuletzt geändert von Tinkerbell; 28.07.2019, 09:05.

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23470

      #3
      Guten Tag,
      zu Emmerthal gehört Oberbörry. Würde ich anstelle von Oberburg lesen.
      Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 28.07.2019, 09:29.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Tinkerbell
        Erfahrener Benutzer
        • 15.01.2013
        • 10826

        #4
        Hallo Horst,

        jetzt lese ich auch Oberbörry.

        Sehr schön.

        Liebe Grüße
        Marina

        Kommentar

        • timvl1987
          Erfahrener Benutzer
          • 18.05.2009
          • 1271

          #5
          Vielen Dank

          Kommentar

          Lädt...
          X