Geburtseintrag aus 19. Jh.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MeineHeritage
    Benutzer
    • 12.08.2018
    • 70

    [ungelöst] Geburtseintrag aus 19. Jh.

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 19. Jahrhundert
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Kärnten-Slowenien
    Namen um die es sich handeln sollte: Sigismund Woschitz, Maria Levicik


    Hallo,

    ich bräuchte bitte eure Hilfe beim Entziffern von zwei Geburtseinträgen in Kurrentschrift. (Da diese zusammenhängen, dachte ich mir, dass ich sie am besten in einen Post packe).

    Im Anhang sind jeweils die Taufbucheinträge der zwei.

    Kann mir hierbei wer beim Kurrentschrift entziffern helfen?

    Vielen Dank, ihr seid mir eine große Hilfe!!

    LG
    Angehängte Dateien
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23205

    #2
    Guten Tag,
    im zweiten Fitzerl lese ich:
    Maria Woschitz, ledige Dienstmagd beym vulgo Pacher in Truttendorf, von hier gebürtig katholisch
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • MeineHeritage
      Benutzer
      • 12.08.2018
      • 70

      #3
      Vielen Dank!

      Guten Tag,

      vielen Dank für Ihre Übersetzung! Sie haben mir sehr geholfen. Können sie eventuell auch etwas aus dem ersten Foto herauslesen?

      Danke für Ihre Hilfe

      Liebe Grüße

      Kommentar

      • Tinkerbell
        Erfahrener Benutzer
        • 15.01.2013
        • 10796

        #4
        Hallo.
        Ich lese leider nicht alles.

        Franz Bewitschnig, Besitzer
        der Bewitschnig 1/2 Hube in Trut-
        tendorf, des Franz Bewitschnig,
        gewesten Besitzers obigen
        Behausung, und seines
        Eheweibes Maria Reus-
        ling, ehlicher Sohn, beide
        katholischer Religion.

        Agnes Drobiunig, dessen Ehe-
        weib, des Rupert Drobiunig,
        v(ulgo) Kropfbauers in Obitschach
        und seines Eheweibes Ceci- ?
        lia Reusling, ehliche Tochter,
        beide katholischer Reli-
        gion.

        LG Marina
        Zuletzt geändert von Tinkerbell; 26.07.2019, 15:46.

        Kommentar

        Lädt...
        X