Erbitte Lesehilfe beim Alter und Ehemann

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael999
    Erfahrener Benutzer
    • 11.06.2011
    • 2231

    [ungelöst] Erbitte Lesehilfe beim Alter und Ehemann

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort und Gegend der Text-Herkunft:
    Namen um die es sich handeln sollte:




    Hallo


    könnt Ihr mir bitte sagen wie alt war Auguste als sie am 16.12.1904 verstarb ?


    65 oder 69 ?


    Nachtrag: bei Ancestry steht bei der Vorschau ca. 65 Blöd wenn man nicht richtig guckt ! ;-)
    bleibt also nur noch der Name des Mannes.


    und wie heißt ihr Ehemann mit Vornamen ?


    Hier noch der Link zur Urkunde bei Ancestry





    Vielen Dank
    Gruß Micha :-)
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Michael999; 23.07.2019, 22:32.
    Dauersuche nach: Broy & Kranz aus Militsch,
    KÜHN Oberau-Obora, Peglau Marggrabowa-Treuburg,
    Heitzmann aus Berlin,
    Freienwalde an der Oder - Rietz, Engel, Wähler & Bartel
    Aus THORN Dröse & Peglau
  • Tinkerbell
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 10838

    #2
    Hallo.

    Ich habe leider keinen Zugang bei Ancestry.

    Ich meine sie war 65 Jahre alt.

    Beim Namen würde ich Schadow lesen.

    LG Marina
    Zuletzt geändert von Tinkerbell; 23.07.2019, 22:32.

    Kommentar

    • Michael999
      Erfahrener Benutzer
      • 11.06.2011
      • 2231

      #3
      Danke Marina


      aber ich meinte den Vornamen.
      Sorry hatte ich nicht geschrieben :-)


      LG vom Micha :-)
      Dauersuche nach: Broy & Kranz aus Militsch,
      KÜHN Oberau-Obora, Peglau Marggrabowa-Treuburg,
      Heitzmann aus Berlin,
      Freienwalde an der Oder - Rietz, Engel, Wähler & Bartel
      Aus THORN Dröse & Peglau

      Kommentar

      • Tinkerbell
        Erfahrener Benutzer
        • 15.01.2013
        • 10838

        #4
        Hallo.

        Willy

        LG Marina

        Kommentar

        • Feldsalat
          Erfahrener Benutzer
          • 20.08.2017
          • 1158

          #5
          Willy heißt er

          Kommentar

          • Tinkerbell
            Erfahrener Benutzer
            • 15.01.2013
            • 10838

            #6
            Hallo.
            Schade das du den grauen Kasten nicht ausgefüllt hast.

            Quelle bzw. Art des Textes:
            Jahr, aus dem der Text stammt:
            Ort und Gegend der Text-Herkunft:

            Habe was gefunden. Vielleicht ist es der Herr ?



            LG Marina

            Kommentar

            • Michael999
              Erfahrener Benutzer
              • 11.06.2011
              • 2231

              #7
              Hier mal die ganze Urkunde


              Willy ?!


              Meine Info ist:
              Richard Schadow
              geb. 23.05.1850 in ?

              verst. 18.09.1907 in Berlin
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von Michael999; 23.07.2019, 22:43.
              Dauersuche nach: Broy & Kranz aus Militsch,
              KÜHN Oberau-Obora, Peglau Marggrabowa-Treuburg,
              Heitzmann aus Berlin,
              Freienwalde an der Oder - Rietz, Engel, Wähler & Bartel
              Aus THORN Dröse & Peglau

              Kommentar

              • Feldsalat
                Erfahrener Benutzer
                • 20.08.2017
                • 1158

                #8
                Da steht Willy, ohne jeden Zweifel.

                Kommentar

                • Tinkerbell
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.01.2013
                  • 10838

                  #9
                  Hallo.
                  Die Druckwörter kannst du ja lesen.

                  Die Sterbeurkunde ist vom 17. Dezember 1904

                  Der Oberinspektor des Fried-
                  rich Wilhelm Hospitals
                  Auguste Schadow geborene
                  Peters
                  65 Jahre alt, evangelischer
                  Berlin, Fröbelstraße 17
                  Rheinsberg Kreis Ruppin
                  Ehefrau des Arbeiters Willy Schadow
                  Tochter der ledigen Luise Peters, jetzt
                  verwitweten Arbeiter Triebel,
                  wohnhaft in Rheinsberg
                  im Friedrich Wilhelm Hospital
                  16. Dezember
                  1904
                  Nachmittags 1 Uhr
                  verstorben sei.

                  (16 Druckworte gestrichen)

                  LG Marina

                  Kommentar

                  • Karla Hari
                    Erfahrener Benutzer
                    • 19.11.2014
                    • 5898

                    #10
                    hola,
                    bei ancestry finde ich keine Urkunde (jedenfalls nicht über die suche)
                    zu:
                    Richard Schadow
                    verst. 18.09.1907 in Berlin
                    Zuletzt geändert von Karla Hari; 24.07.2019, 07:47.
                    Lebe lang und in Frieden
                    KarlaHari

                    Kommentar

                    • Xtine
                      Administrator

                      • 16.07.2006
                      • 29978

                      #11
                      Hallo,


                      Zitat von Michael999 Beitrag anzeigen
                      65 oder 69 ?

                      eindeutig 65.

                      Oben die Urkundennummer ist 3935, dort sieht man den Unterschied.
                      Viele Grüße .................................. .
                      Christine

                      .. .............
                      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                      (Konfuzius)

                      Kommentar

                      • Xtine
                        Administrator

                        • 16.07.2006
                        • 29978

                        #12
                        Hallo,

                        der Anzeigende des Sterbefalles war ja das Krankenhaus, da wurde wohl ein Fehler gemacht.

                        Die Hochzeit am 10.4.1871 war zwischen:
                        Adolph Ottomar Richard Schadow und Emilie Auguste Friederike Peters

                        A. O. Richard starb am 11.7.1907 das gibt es nochmal
                        Viele Grüße .................................. .
                        Christine

                        .. .............
                        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                        (Konfuzius)

                        Kommentar

                        • Michael999
                          Erfahrener Benutzer
                          • 11.06.2011
                          • 2231

                          #13
                          Hallo



                          Marina, Christine, Karla Hari und Feldsalat
                          habt vielen Dank !


                          Also ist das Geburtsdatum gar nicht 1850 sondern 1846 grrrrrr


                          Toll wenn man falsche Informationen bekommt



                          Wisst Ihr was mich stört ?!


                          Nach der Urkunde die ich hier hochgeladen habe soll sie mit einem Willy
                          verheiratet sein.
                          in dem Stammbaum aber heißt der Ehemann

                          Adolf Ottomar Richard SCHADOW * 23.05.1850 ok da wird sich wohl jemand verschrieben haben.
                          Er soll am 18.09.1907 verstorben sein.


                          Wenn ich mit dem Geburtsdatum 1846 suche finde ich Taufe und seine Heirat.


                          Aber nicht den Namen Willy


                          Oder bringe ich jetzt was durcheinander ?


                          Gruß Micha :-)
                          Zuletzt geändert von Michael999; 25.07.2019, 18:13.
                          Dauersuche nach: Broy & Kranz aus Militsch,
                          KÜHN Oberau-Obora, Peglau Marggrabowa-Treuburg,
                          Heitzmann aus Berlin,
                          Freienwalde an der Oder - Rietz, Engel, Wähler & Bartel
                          Aus THORN Dröse & Peglau

                          Kommentar

                          • Karla Hari
                            Erfahrener Benutzer
                            • 19.11.2014
                            • 5898

                            #14
                            wenn ich das richtig verstehe, hast du deine Informationen aus einem anderen Stammbaum, also ohne Originalquellen. Solchen Dingen kann man grundsätzlich nicht trauen. Ohne Originalquelle sind solche Daten immer fragwürdig.
                            Ansonsten ist der Name Schadow nicht ganz selten in der Gegend. Ob du jetzt den richtigen gefunden hast, kann ich nicht einschätzen, ohne alles selbst zu recherchieren.
                            Lebe lang und in Frieden
                            KarlaHari

                            Kommentar

                            • AKocur
                              Erfahrener Benutzer
                              • 28.05.2017
                              • 1411

                              #15
                              Hallo,

                              die Originalunterlagen hatte Xtine ja schon verlinkt. Daraus zu schließen, würde ich auch sagen, dass der "Willy" ein Fehler des Krankenhauses ist.
                              Adolf Ottomar Richard SCHADOW * 23.05.1846, + 18.09.1907 ist richtig. Vor allem die Heiratsurkunde (in Kombination mit beider Sterbeurkunden) lässt da für mich eigentlich keinen anderen Schluss zu.

                              LG,
                              Antje

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X