Lesehilfe Eheschließung 1718

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HD-Driver
    Erfahrener Benutzer
    • 14.09.2008
    • 574

    [gelöst] Lesehilfe Eheschließung 1718

    Quelle bzw. Art des Textes: Eheschließung
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1718
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Fürth / Bay.
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hallo zusammen,

    wer kann mir bitte ergänzen??

    Dom. Quasimotogeniti
    Der ers. Joh. Georg Meißel, angehender Mezger u. Einwohners
    allhier, des in Gott ruhenden Joh. Meißels gewesener Mezgers u. Wirths
    zu Schweinau seel. nachgel. Ehl. Sohn und Jgfr. Margaretha
    des Erb. Johann .......... allhier in Fürth Ehel. Tochter
    Ao. 1718 d. 10. May Ehe.[zeugen] Georg Engelhard u. Joh. ............. Ehefr. Anna

    Vielen Dank im voraus

    Grüße von Ludwig
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße

    Ludwig
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Dom. Quasimodogeniti
    Der ers. Joh. Georg Meisel, angehender Mezger u. Einwohner
    allhier, des in Gott ruhenden Joh. Meisels gewesener Mezgers u. Wirths
    zu Schweinau seel. nachgel. Ehel. Sohn und Jgfr. Margaretha
    [des] Erb. Johann Grutners Bier Pr. [? BierBrauer ?] allhier in Fürth Ehel. Tochter
    Ao. 1718 d. 10. May Ehe.[zeugen] Georg Engelhard u. Joh. Grutner Ehefr. Anna
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • HD-Driver
      Erfahrener Benutzer
      • 14.09.2008
      • 574

      #3
      Hallo henrywilh,

      Danke für Deine Unterstützung.

      Denn Namen 'Gruter' habe ich zuerst auch gelesen.
      Leider ist der Familienname Gruter, Grutner und andere möglichen schreibweisen, für die Braut Margaretha, im Taufbuch nicht zu finden. Obwohl im Traueintrag Fürth als Wohnort angegeben wird. Daher war ich mir nicht mehr sicher, ob ich den Familiennamen richtig interpretiere.
      Die Suche geht weiter.

      Vielen Dank

      Ludwig
      Viele Grüße

      Ludwig

      Kommentar

      • henrywilh
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2009
        • 11862

        #4
        Zitat von HD-Driver Beitrag anzeigen
        Denn Namen 'Gruter' habe ich zuerst auch gelesen.
        Sorry, , natürlich steht da Gruter (ohne n). Wieso ich da zweimal ein n reingeschummelt habe, weiß ich auch nicht.

        Dafür ist das nun aber ganz sicher.
        Schöne Grüße
        hnrywilhelm

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23381

          #5
          Guten Tag,
          ich lese Bruter und denke an Bruder (Spielwarenfabrik in Fürth).
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • henrywilh
            Erfahrener Benutzer
            • 13.04.2009
            • 11862

            #6
            Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
            ich lese Bruter.
            Auch, wenn du das Wort Gott betrachtest?
            Schöne Grüße
            hnrywilhelm

            Kommentar

            • Horst von Linie 1
              Erfahrener Benutzer
              • 12.09.2017
              • 23381

              #7
              Zitat von henrywilh Beitrag anzeigen
              Auch, wenn du das Wort Gott betrachtest?
              Nee, dann nich' mehr.
              Vielleicht steht da auch kein T. Im Frängischen gibds gei T. Nur awweng an De.
              Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 23.07.2019, 18:13. Grund: https://www.youtube.com/watch?v=7YGnBf3Nx9k
              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

              Und zum Schluss:
              Freundliche Grüße.

              Kommentar

              • henrywilh
                Erfahrener Benutzer
                • 13.04.2009
                • 11862

                #8
                Ja, frängisch wäre "Quasimodogenidi".
                Schöne Grüße
                hnrywilhelm

                Kommentar

                Lädt...
                X