Hochzeit Luckau 1792

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • OliverS
    Erfahrener Benutzer
    • 27.07.2014
    • 3017

    [gelöst] Hochzeit Luckau 1792

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchbuch / Archion
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1792
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Luckau
    Namen um die es sich handeln sollte: Stendel



    Hallo,
    nochmals vielen Dank Gandalf für den Fund.
    Nun bitte ich hier um eure Lesehilfe für wenige Worte:

    23. Mstr. Johann Gottlob Sten-
    del, Bürger u. Fleischhauer alh..
    Mstr. Christian (Philipp?) Stendels
    Bürger u. Fleischhauer alh= ehel.
    3ter u. jüngster Sohn mit


    Christiane Wilhelmine
    (H?)autin, Mstr. Johan Chri-
    stoph (H?)autins B. und
    Huthmachers in ....
    ehel. 3te u. jüngsten Tochter


    Hab ich das soweit richtig?
    Vielen Dank im Voraus,
    Gruß
    Oliver
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von OliverS; 21.07.2019, 13:45.
    Dauersuchen:

    1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
    2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
    3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck
  • Tinkerbell
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 10826

    #2
    Hallo.

    Philipp ? Ja

    Ich lese Hauckin

    ... Huthmachers in Sand.(oer) Vorst.(adt)

    LG Marina
    Zuletzt geändert von Tinkerbell; 21.07.2019, 14:07.

    Kommentar

    • OliverS
      Erfahrener Benutzer
      • 27.07.2014
      • 3017

      #3
      Danke dir Mariana,
      dann ist nur der Nachname der Frau ist das ein ck.
      Hier nochmal die Geburt der Tochter da sieht es etwas anders aus.
      Angehängte Dateien
      Dauersuchen:

      1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
      2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
      3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck

      Kommentar

      • Tinkerbell
        Erfahrener Benutzer
        • 15.01.2013
        • 10826

        #4
        Hallo.

        Entschuldige bitte.

        Ich denke da steht Hanck.

        Schauen wir mal was andere noch lesen:

        LG Marina

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23470

          #5
          Zitat von OliverS Beitrag anzeigen
          Hier nochmal die Geburt der Tochter da sieht es etwas anders

          Guten Tag,
          ich lese beide Male Hanckin.
          Der Familienname ist demnach Hancke.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • Gandalf
            • 22.11.2008
            • 2450

            #6
            Auch bei den Paten Hancke ....

            Kommentar

            • OliverS
              Erfahrener Benutzer
              • 27.07.2014
              • 3017

              #7
              Vielen Dank an euch!!!
              Gruß
              Oliver
              Dauersuchen:

              1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
              2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
              3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck

              Kommentar

              Lädt...
              X