Lesehilfe - gesucht: Anmerkung zu einem Trauungseintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Andrea1984
    Erfahrener Benutzer
    • 29.03.2017
    • 2758

    [gelöst] Lesehilfe - gesucht: Anmerkung zu einem Trauungseintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauungseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1756
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Altmünster, Oberösterreich, Österreich
    Namen um die es sich handeln sollte: Sebastian Mühlbacher und Maria Höller


    Hallo liebe Ahnenforscherinnen und Ahnenforscher.

    Ich brauche bitte eure Hilfe. Es handelt sich um den Trauungseintrag von Sebastian Mühlbacher und Maria Höller am 30.05.1756 in Altmünster.

    So weit, so ungewöhnlich.

    Allerdings kann ich nicht alle Namen im Text lesen. Die Eltern des Bräutigams: Simon und Elisabeth ?
    Die Eltern der Braut: ? und Anna ? "dessen Eheweib?"

    Es handelt sich um den Eintrag ganz unten auf der rechten Seite: http://data.matricula-online.eu/de/o...52F05c/?pg=112

    Danke im Voraus für die Hilfe.

    Herzliche Grüße
    Zuletzt geändert von Andrea1984; 15.07.2019, 20:55.
    Mühsam nährt sich das Eichhörnchen. Aufgeben tut man einen Brief.
    Wenn man lange genug Ahnenforschung macht, bekommt man zu dem Ahnenschwund und den Toten Punkten eine Generationsverschiebung gratis dazu.
  • Tinkerbell
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 10944

    #2
    Hallo.
    Ich lese:

    Sebastian, des Simon Müllpacher in der
    mitern attweng, Elisabeth dessen Ehewührtin
    beeder noch im Leeben Ehelich erzeugter Sohn
    hat sich verehlichet mit Maria des Wolf Höller
    am ögg, Anna dessen Eheweib beeder noch
    im Leeben Ehelich erzeugter Tochter.
    ...

    Muss jetzt leider gehen und wünsche eine gute Nacht.

    LG Marina

    Kommentar

    • Andrea1984
      Erfahrener Benutzer
      • 29.03.2017
      • 2758

      #3
      Hallo Marina.

      Danke für deine Antwort. Ich freue mich sehr darüber.

      Hab eine Gute N8, träum was schönes.

      Herzliche Grüße.

      Andrea
      Mühsam nährt sich das Eichhörnchen. Aufgeben tut man einen Brief.
      Wenn man lange genug Ahnenforschung macht, bekommt man zu dem Ahnenschwund und den Toten Punkten eine Generationsverschiebung gratis dazu.

      Kommentar

      Lädt...
      X