Erbitte um Lese-/Übersetzungshilfe der Braut bzgl. Trennung/Scheidung 1. Mann

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SKeller1
    Benutzer
    • 23.10.2016
    • 55

    [gelöst] Erbitte um Lese-/Übersetzungshilfe der Braut bzgl. Trennung/Scheidung 1. Mann

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauungseintrag von Franz Adalbert Jüstel und Karola Maria Trinks, geb. Tille
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1916
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Haida (Böhmisch Leipa), Novi Bor


    Eintrag der Braut Karola Maria Trinks


    Hallo Zusammen,
    vielleicht kann mir jemand hier helfen. Ich kann den Eintrag bei der Braut nicht ganz entziffern und bin auf der Suche nach einem Hinweis wo die erste Trauung mit dem Herrn Trinks gewesen sein könnte.
    Vielen Dank für eure Hilfe.
    VG SKeller
    Angehängte Dateien
  • Verano
    Erfahrener Benutzer
    • 22.06.2016
    • 7831

    #2
    Hallo,


    ich sehe keinen Hinweis auf eine Scheidung.


    Karola Maria
    Trinks, Privata,
    Tochter des Adolf
    Tille, Handels-
    mann, und der
    Augustina, geb.
    Jüstel
    Viele Grüße August

    Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

    Kommentar

    • SKeller1
      Benutzer
      • 23.10.2016
      • 55

      #3
      Hallo Verano,
      ich hab auf der letzten Seite die Zeilen nochmals vergrößert. Dort sind Dokumente aufgelistet die die Brautleute zur Hochzeit einreichen mussten z.B. Taufschein aus Alt Ehrenberg... und ich hatte gehofft, dass dort bei den anderen eingereichten Dokumenten noch etwas oder ein Ort auf die Scheidung hindeutet. Leider kann ich die nicht wirklich entziffern. Bei ihm ist es die Sterbeurkunde der 1. Frau.
      Vielen Dank trotzdem

      Kommentar

      • russenmaedchen
        Erfahrener Benutzer
        • 01.08.2010
        • 1859

        #4
        Urkunden Bräutigam:
        1.Geburts- und Taufschein
        Kath. Pfarramt

        Oberleutendorf
        v. 20.10.1915
        2. Heimatschein
        vom 12.8.1908;
        3. Totenschein
        seiner 1. Gattin, kath.
        Pfarram(t) Maria
        Schein v. 7.4.1916;
        4. Übertrittser-
        klärung, k.k.
        Bzhmt Leipa
        vom 18.2.1916;


        Urkunden der Braut:
        1. Taufschein, k.
        Pfarramt Altehren
        berg, v. 29.11.1915;
        2. Ehetrennungsurteil
        v. Oberlandesger. Dresden
        v. 8.4.1915;

        3. Ehefähigkeitszeug.
        Rat Bürgstädt i. S.
        v. 21.3.1916;
        4. Führungszeugnis
        Bürgermeisteramt
        Leipa v. 26.2.1916;
        5. Staatsangehörig-
        keitszeugnis
        Stadtrat Borna v.
        10.12.1913;
        6. Übertrittsbesch.
        v. Bezirkshpt
        Leipa v. 18.2.1916
        Zuletzt geändert von russenmaedchen; 09.07.2019, 20:59.
        Viele Grüße
        russenmädchen






        Kommentar

        • SKeller1
          Benutzer
          • 23.10.2016
          • 55

          #5
          vielen Dank russenmaedchen das hat mir sehr weitergeholfen.

          Kommentar

          Lädt...
          X